Die 334 Ohm sind ein Zeichen dafür, das der Shunt für die Strommessung durch ist, oder irgendwo anders die Verbindung unterbrochen - etwa am Schalter oder dem Anschluss der Buchse. Bei gut 300 Ohm kommen dann auch bei 40 mA oder weniger schnell mehr als 200 mV zusammen, so dass das Multimeter von Überlast ausgeht.
Wenn man will könnte man ja noch einmal den Strom weg nachverfolgen und die Unterbrechung lokalisieren. Mit etwas Glück ist es ja nur eine kalte Lötstelle oder nur der Shunt für den 20 A Bereich - dann könnte ggf. sogar noch was machen, auch wenn ggf. die Genauigkeit (für den 20 A Bereich) etwas leidet.
Für den 20 A Bereich sollten es etwa 0.01 Ohm sein, für 200 mA eher 1 Ohm.
Lesezeichen