- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: Schaltung: 24 V Magnetventil an Mikrokontroller

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.12.2011
    Beiträge
    44
    Anzeige

    Powerstation Test
    Tipp, mit einem integrierten Spulentreiber braucht der Optocoupler nur einen sehr geringen Logikstrom zur Steuerung aufzubringen und schaltet sicher, wenn der Eingang auch eine Hysterese hat, wie z.B. der iC-GE. Die automatische Stromregelung kann auch den Strom nach der Einschaltzeit den Strom absenken. Die intelligent Stromsteuerung ist hier beschrieben: http://www.ichaus.de/wp8_whitepaper_de .

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.02.2011
    Beiträge
    16
    White Fox und Besserwessi, soweit ich das als Laie sehe, ziehen der 4N32 und der 4N35 aber einen typ.Vorwärtsstrom von 50 mA , was ein bisschen viel für den Mega8 ist. Der darf nur 40 mA pro Pin. Oder es müsste noch ein Transistor zwischen Pin und Optokoppler?

    H2R2, danke für das Wort Spulentreiber. Kannte ich noch nicht, beim weitergoogeln bin ich auch noch auf PROFETs gestossen, die wohl auch eine Möglichkeit sind. Allerdings verkomplizieren und verteuern die das ganze ... für die SMDs bräuchte ich dann noch Adapterplatinen damit ich die auf mein Streifenraster bekomme.
    Stromsparen ist in dies Fall nicht nötig, es geht um altes landwirtschaftliches Gerät, in dem sowieso Unmengen von Diesel verschwinden...

    An meiner LED will ich mich nicht festbeißen, die kann auch hinter den Mosfet.

    Edit: noch ein Gedanke: wenn ich vor dem Opto einen Transistor hätte, dann gäbe es möglicherweise einen Opto der die 24V 1A direkt verträgt, sodass ich mir den Mosfet sparen kann?
    Geändert von Fehlzuender (18.08.2014 um 18:25 Uhr)

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    White Fox und Besserwessi, soweit ich das als Laie sehe, ziehen der 4N32 und der 4N35 aber einen typ.Vorwärtsstrom von 50 mA , was ein bisschen viel für den Mega8 ist. Der darf nur 40 mA pro Pin. Oder es müsste noch ein Transistor zwischen Pin und Optokoppler?
    Mein Gedanke war eher, den Vorwärtsstrom nicht auszureizen. Sondern nur so viel, das der Optokoppler hinten gerade genug hergibt. Wenn wir mal vom CTR 500% ausgehen, dann reichen 6mA am ATMega-Pin, um 30mA am Ausgang zu treiben. Was für deine Anwendung völlig genügt.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. 12V Magnetventil (9W) über Atmega8
    Von FloN im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.08.2013, 13:16
  2. Magnetventil Bezugsquelle
    Von mausiblau im Forum Mechanik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.01.2008, 08:59
  3. Ansteuerung Magnetventil (Langsam öffnen)
    Von schnoffi im Forum Mechanik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.01.2008, 09:15
  4. Mini-Magnetventil oder etwas ähnliches
    Von Profdok im Forum Mechanik
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 15.09.2007, 12:58
  5. Magnetventil mit Transistor am PIC
    Von starkeeper im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.09.2005, 17:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen