Wenn das am Auto betrieben werden soll, fehlt ein Schutz gegen Störungen aus dem Boardnetz, etwa eine Widerstand in Reihe und eine Zenerdiode/Transsorb und ein Kondensator dazu. Die Last hinter dem Optokopper ist auch reichlich hoch - viel mehr als etwa 10 mA kann man da kaum Verlangen, das wären 1 K als minimaler Arbeitswirstand. Auf den Extra Widerstand zum Gate kann man verzichten, die Schaltung mit dem OK ist nicht so niederohmig. Die LED vom Optokoppler braucht auch für 10 mA vermutlich schon etwa mehr Strom.
Bei der Freilaufdiode wäre zu überlegen da eine schnelle Diode zu nehmen: dann kann man das Magnetventil nach dem Anziehen mit PWM und reduziertem Strom betreiben für weniger Stromverbrauch und Erwärmung. Meist reicht zum angezogen halten ein viel kleinerer Strom.
Lesezeichen