- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Atmega8 ADC \ eeprom

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    Vermutlich wird es nicht mehr lange dauern bis du deinem Armen8er gebraten hast wenn Du mit diesem spielchen so weiter machst auf blauen Dunst irgendwie Bauteile anzuschliessen.

    Welche Grundlagen hast Du? - hast Du schon mal in RN-Wissen geschaut und dir bei den Anwendungsbeispielen (erster Schaltplan) einen Spannungsteiler angesehen?
    Hast Du vielleicht noch einen zweiten Widerstand mit 56 Ohm....damit liese sich ein Spannungsteiler aufbauen an dem etwa die Hälfte Deiner 5V abfallen werden. Wenn Dein Programm dann korrekt arbeitet, könnte man darauf abfragen ob der gemessene Wert zb über 3V liegt wenn ja 0 Led an, wenn nicht dann LED aus.

    Wenn man keine weiteren Widerstände außer die zwei unbedingt benötigten (und Poti hast du ja nicht) hat, dann programmiert man es im Programm so um das es dann eben auf diese feste Schwelle reagiert. Oder gibt die Daten wie schon angesprochen wurde auf einem PC-Terminal aus.

    Die Test-LED sollte dazu aber nicht in den zu messenden ADC-Kanal mit eingebaut werden. Du wirst vermutlich auch keine abschliessenden Erkenntnis erlangen ob der ADC kaput ist, wenn Du ihn nicht als ADC schaltest. Immerhin hast Du einen Microcontroller vor Dir - also einen programmierbaren IC - mit noch mehr Beinchen die Die nutzen solltest.

    Du solltest auch darauf achten nicht zu viel Ampere von der Led "ziehen" zu lassen.
    Bei Deinem Aufbau mit den 56 Ohm bist du schon über die Maximal Grenze von 40mA drüber: I = U / R => (5V - LedSpaunng ca 2V) / 56 Ohm = 0,053A = 53mA. Besser würdest Du bei 10 - 15 mA liegen...
    Geändert von HeXPloreR (14.08.2014 um 17:27 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. ATMega32, Werte vom ADC ins EEPROM
    Von Spessi im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.11.2008, 23:12
  2. ATMega8 + EEPROM
    Von Bumbum im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.06.2008, 22:00
  3. I2C-EEprom an ATMega8
    Von .Johannes. im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.06.2006, 13:42
  4. ATmega8 aus dem EEPROM lesen und ins EEPROM Schreiben
    Von melowtrax im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.02.2006, 22:32
  5. Messwerte aus ADC in internem EEPROM vom ATMega8 abspeichern
    Von RalfP im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.10.2005, 16:43

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests