Achja, und Servos glaub ich sind einfacher zum Ansteuern...

Bei der H-brücke brauchst du auch wieder ein PWM Signal.... Ausserdem is die Besch*ss**n zu bauen....

Nochdazu kannst du sie bei Fehlprogrammierung schrotten....

Du könntest ja auch wenn du mehr Power brauchst ein stärkeres Servo (unmodifiziert) kaifen, und dieses Selbst modifizieren... da ist nicht viel dabei!

Poti Raus und ersetzen, (oder abschneiden und fest einstellen, dann brauchst nicht lange rumlöten und kannst es drinnen lassen), und den mechanischen Anschlag mit nem Messer rausschneiden.

Über Servo oder "Hbrücke mit getriebemotor" lässt sich streiten, aber ein Servo ist sicher die Kompaktere und einfachere Lösung, mit geringsten Pinaufwand.

Und warum Getriebemotor nehmen und Hbrücke, wenn ein Servo das schon alles fertig beinhaltet ?