Moin moin,

Also erstmal sollte man nicht die ioxxxx.h fuer den jeweiligen AVR direkt includen, sondern nur die avr\io.h. Die bindet dann naemlich die jeweils noetige ioxxx.h ein (wird vom Compiler anhand des im Makefile eingestellten AVR-Typs erkannt).

Um ein PWM-Signal fuer ein Servo zu erzeugen, wuerde ich nicht die PWM-Ausgaenge des AVRs nehmen, sondern normale Ausgangspins und die Timer, um das Signal selbst zu erzeugen.

Hab meinen Code gerade in einem anderen Thread gepostet, also vielleicht mal hier spicken:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...rag.php?t=7252

Wenn ich den Beitrag von Pebisoft oben sehe (geht das echt nur mit diesem voluminoesen code?), scheint mir meine Loesung doch etwas einfacher zu sein. Und ich kann mehrere Servos versorgen, nicht nur soviele wie der AVR PWM-Ausgaenge hat (2 Stueck?). Wobei das natuerlich bei vielen Servos die verfuegbare Rechenzeit fuer andere Aufgaben etwas einschraenkt, ich weiss (noch) nicht, wie gross dieser Effekt ist...

Nils