Es hilft wenn auf der Platine keine unnötig großen großen Flächen sind die Abgeätzt werden müssen. Was länger stehen bleibt ist ja oft einen größere Zusammenhängende Kupferfläche. Bei der 230 V Isolierung lässt sich das allerdings nicht ganz vermeiden - bei so einen nieder spannungsplatine aber schon. Masse und VCC kann man in der Regel dicker machen. Bei großen Flächen hilft es auch wenn man die Ätzlösung gut bewegt.

Kleine Fehler, wo 2 Bahnen verbunden werden kann man ggf. auch noch nach dem entwickeln, aber vor dem ätzen korrigieren. Der Lack lässt sich auch per Nadel entfernen.