- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Stromstärke Anstieg/Abfall mit ATMega8 günstig messen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.07.2012
    Beiträge
    201
    Hallo,

    die ACS7XX-Teile bieten sich gerade für dein Vorhaben an. Da die den Strom in beiden Richtungen ausgeben und sind auch einfach auszulesen.

    Wenn du etwas Zeit hast, sind die China-BreakOuts eine günstigste Variante.

    https://www.roboternetz.de/community...t=strom+messen

    mfG

    Mario

    @Geistesblitz, die ACSXXX können über den ADC-Port ausgelesen werden, wobei 0A in der Mitte liegt nach unten die negativen Strome und nach oben die positiven gemessen werden. D.h. man würde beim "ACS712 5A" auf ca. 0,01A Genauigkeit kommen (5A/512). Mit OpAmps lässt sich die Genauigkeit steigern.
    Geändert von dj_cyborg (28.07.2014 um 11:41 Uhr)
    Wenn das die Lösung sein soll...
    ...will ich mein Problem zurück !!!

Ähnliche Themen

  1. Spannung und Stromstärke messen
    Von extremesports im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 16.11.2011, 18:43
  2. Stromstärke bei 230V Wechselspannung messen
    Von MaN im Forum Elektronik
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 03.06.2007, 21:54
  3. Erneut: Spannung mit Atmega8 messen...
    Von PhilippW im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.11.2005, 18:51
  4. Zeit messen mit ATmega8
    Von Björn im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.07.2005, 19:19
  5. [ERLEDIGT] Richtiger Atmega8 - zu günstig ?
    Von im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.09.2004, 05:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress