- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Fototransistor

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.700
    ... Ich werde die Sendediode nun ein moduliertes Signal ausgeben lassen und mit einem TSOP31236 empfangen ...
    Du musst dabei nicht mal den gesendeten Code decodieren - und auch keinen, wie auch immer gearteten, TV-Fernsteuerungscode senden.

    Ich habe bei meinen Robotern öfters die Funktion, dass ich das Vorhandensein eines modulierten Signals prüfe und damit bestimmte Funktionen ein- oder ausschalte. Hintergrund: sobald der TSOP von einem zu ihm passend modulierten Signal einige Pulse (sechs oder so, steht im Datenblatt) empfängt, d.h. nach rund 0,17 ms, schaltet er seinen Signalausgang auf low.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Chypsylon
    Registriert seit
    02.02.2011
    Ort
    Graz/Österreich
    Beiträge
    256
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Hintergrund: sobald der TSOP von einem zu ihm passend modulierten Signal einige Pulse (sechs oder so, steht im Datenblatt) empfängt, d.h. nach rund 0,17 ms, schaltet er seinen Signalausgang auf low.
    Kann ich bestätigen, hat mir einiges Kopfzerbrechen bereitet. Eine andere Möglichkeit wäre das ganze z.b. mit einem "Tone Decoder" (z.b. LM567) diskret aufzubauen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.700
    ... Eine andere Möglichkeit wäre das ganze z.b. mit einem "Tone Decoder" (z.b. LM567) diskret aufzubauen.
    Dazu kann ich gar nichts sagen, das ist mir völlig fremd.

    Die Geschichte wie oben skizziert geht so (nur als Beispiel, Varianten sind möglich):
    - die IR-LED wird zweckmässigerweise durch einen Mikrocontroller durch einen Timer hardwaremässig mit 36 kHz geschaltet. Alterntiv geht natürlich eine Schaltung mit dem NE555 auch ohne Controller. Es wird üblicherweise ein duty cycle von 25+ % geschaltet.
    - Sobald der TSOP das Licht der LED genügend intensiv empfängt, passt der auf, tackert (intern) los - und nach rund sechs empfangenen Pulsen legt er seinen Signalausgang auf low. Einfacher gehts ja kaum - denke ich.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Chypsylon
    Registriert seit
    02.02.2011
    Ort
    Graz/Österreich
    Beiträge
    256
    Was ich meinte ist das man mit der "Noise Suppression" Funktion der TSOPs aufpassen muss. Wenn das Signal zu lange durchgehend da ist mach er nach einigen pulsen "dicht" bzw. reduziert die Verstärkung extrem zurückfährt. Das ist aber je nach Typ unterschiedlich, vorher im Datenblatt nahcschauen.

Ähnliche Themen

  1. rauscharmer Fototransistor
    Von Thomas$ im Forum Elektronik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.09.2010, 20:49
  2. Komperator mit Fototransistor
    Von MoCP im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.06.2007, 07:56
  3. Fototransistor mit Operationsverstärker
    Von robo junior im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.05.2007, 22:52
  4. widerstand an fototransistor
    Von Nighthawk91 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.04.2007, 17:34
  5. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.01.2007, 13:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress