- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Arduino Shield Verbindung bricht ab (PHP Skript,Mysql Datenbank)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hallo Ralf,

    vielen Dank! Ich habe direkt im Arduino-Forum nachgeguckt.
    Nur leider habe ich immer noch das gleiche Problem.


    Ich habe nun folgende Verbesserung vorgenommen:
    - ich benutze jetzt das F() Makro
    - die Delays habe ich ersetzt durch eine millis() abfrage
    - In der if Abfrage ist nun der Code enthalten der das PHP Skript
    aufruft
    - die Serial.println habe ich rausgeschmissen


    Für weitere Tipps wäre ich euch sehr dankbar!

    Beste Grüße und vielen Dank!


    Anbei der verbesserte Code:

    Code:
    #include <SPI.h>
    #include <Ethernet.h>
    
    byte mac[] = {0x90, 0xA2, 0xDA, 0x0F, 0x62, 0xAF };
    char serverName[] = "dedo.bplaced.net";
    char url[]     = "/webseite/SpeichernInDatenbank.php";
    EthernetClient client;
    unsigned long zeitalt;
    void setup()
    { 
      Serial.begin(9600);
      if (Ethernet.begin(mac) == 0) { // start ethernet using mac & IP address
        Serial.println("Failed to configure Ethernet using DHCP");  
        while(true)   // no point in carrying on, so stay in endless loop:
          ;
      }
      delay(1000); // give the Ethernet shield a second to initialize
    };
    
    void loop()
         {    
      int ret = client.connect(serverName, 80);
      if (ret == 1) {
        client.print(F("GET /webseite/SpeichernInDatenbank.php"));
        
        client.print(F("?wert="));
     
        client.print(88);
    
        client.println(F(" HTTP/1.1"));
    
        client.print(F("Host: dedo.bplaced.net" ));
       
        client.println();
        
        client.println(F("User-Agent: Arduino"));
    
        client.println(F("Connection: close"));
     
        client.println();
        Serial.println(freemem());
       
      client.stop();
      client.flush();
      zeitalt=millis();
      while(millis()-zeitalt<1000)
      {}
       
      } 
      else {
        Serial.println("connection failed, err: ");
       
      }
       
    }
      
    // this function will return the number of bytes currently free in RAM      
    extern int  __bss_end; 
    extern int  *__brkval; 
    int freemem()
    { 
     int free_memory; 
     if((int)__brkval == 0) 
       free_memory = ((int)&free_memory) - ((int)&__bss_end); 
     else 
       free_memory = ((int)&free_memory) - ((int)__brkval); 
     return free_memory; 
    }
    Geändert von Frank (28.07.2014 um 09:46 Uhr)

  2. #2
    shedepe
    Gast
    Wenn du so nett wärst deinen Code zumindest auch in die Codetags zu packen und etwas zu formatieren, hätte man auch die Chance ihn zu lesen.

Ähnliche Themen

  1. Arduino Motor Shield Frage
    Von Andi#87 im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.03.2014, 23:11
  2. Arduino Shield to BeagleBone Black Cape
    Von tucow im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.03.2014, 19:06
  3. Arduino UNO Bluetooth Shield
    Von Droggelbecher im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.01.2013, 13:10
  4. arduino ethernet shield gesucht
    Von robots4-ever im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.01.2012, 21:53
  5. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.05.2010, 14:51

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress