Ich halte es für technisch machbar aber unrealistisch, Entfernungen per IR oder US umzusetzen denn wenn ein Kind den Bot ein Berg (Rampe) hoch fahren soll (als Beispiel) macht es wenig sinn, das der Bot am Fuß des Berges schneller reagiert als am weiter entfernten Gipfel. Ich denke, da stimmt in dem ganzen Ansatz was nicht, ich kenn aber auch den Versuchsaufbau bzw. Aufgabenstellung nicht. Wenn du reale Distanzen nimmst, sind die Signale im Unterschied von Mond und Mars oder Sonne Sekunden bzw. zig / einige Minuten unterwegs, aber überall je auf dem Mond und Mars gleich schnell... wie setzt du das in einem Ultraschall- oder Infrarot-Bereich von sagen wir mal 10m um?
Ich glaube, das Projekt muss noch etwas reifen. Z. B. indem man verschiedene Simulationen anbietet und die Umgebung/Landschaft in der sich Bots bewegen je nach "Zielplanet" anders ausleuchtet und entsprechend der Bot andere Verzögerungen hat. Das in einer Sim zusammen zu fassen halte ich für zu kompliziert... aber es liegt eben auch an den Begebenheiten.. also Bühne/offenes Feld/großer Tisch usw..
Gruß
Lesezeichen