- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 159

Thema: Artikel: Preisgünstige Funk Alarmanlage Olympia Protect 9061 im Roboternetz-Check

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    heinze
    Gast

    Böse Rauchmelder RTX 200 Batterie nach 5 Wochen leer

    Zitat Zitat von heinze Beitrag anzeigen
    Schon interessant wie unterschiedlich die Basiseinheiten arbeiten. Gerade noch mal gecheckt: piept 1x bei Trennung vom Netz und die obere LED bleibt dauerhaft an. Batterien waren übrigens nach max. 8 Std. ( vieleicht sogar deutlich kürzer, ... war ja nicht dabei) ~> leer !
    Gruß Heinz
    Gibt es "Langzeit-Erfahrungen" mit dem Rauchmelder. Bei mir ist jetzt nach gerade mal 5 Wochen Einsatz die 9 V Blockbatterie leer. Hab jetzt eine neue eingesetzt. Mal schauen wie lange die funzzt.
    Gibt auch schon Rezessionen im Inet welche gleiches Problem bemängeln. Es kann doch nicht sein, das ein 40 "Euronen" Rauchmelder 10x Batterien (9v-Block) im Jahr frisst.
    Gruß vom heinze

  2. #2
    Das mit der Batterie im Rauchmelder ist echt nicht schön. Bisher habe ich aber auch nichts weiteres dazu gehört. Ich habe mir auch überlegt wenigstens einen Rauchmelder zu holen den ich mit der Alarmanlage koppeln möchte. Sollte das bei mir auch der Fall sein berichte ich mal hier und würde es mit einem Lithium 9V Block versuchen.
    Bei meiner Station (neues Modell 2016) ist es so er piept wenn man den Stromanschluss heraus nimmt und die obere rote LED geht aus. Wahrscheinlich konnte das der alte noch nicht.
    Ach ja das die Anlage nicht so lange mit der Batterie durch hält ist fast klar da die ja durch das Display und den ständigen Funk mit allen Meldern wahrscheinlich gut zu tun hat. Da ist die Batterie ja nur Notstrom.

    - - - Aktualisiert - - -

    Update zu meiner Olympia Protect 9571 Alarmanlage mit Bildern als Anhang wenn es klappen sollte. (hoffe das klappt mit den Bildern)
    Wollte die Anlage Zentral im EG haben um möglichst alles ab decken können. Eines vor weg trotz Metallkasten in dem Die Anlage nun ist, ist der Empfang der Melder und des GSM Netzes nicht schlechter geworden. Schon einige male getestet.

    Habe mich entschieden die Anlage in einen Metallkasten zu verbauen und diesen Ordentlich mit 4 Schrauben an der Wand verankert. Der Kasten ist aus ordentlichem Blech und sollte einen guten Grundschutz gegen Sabotage bieten. Klar wenn man will kriegt man den auch auf, aber bis dahin hat die Alarmanlage ordentlich Krach gemacht und auf sich Aufmerksamkeit gezogen. Habe den folgenden Kasten dafür genutzt, eigentlich ist es ein Schlüsselkasten lies sich aber gut umfunktionieren. habe den Kasten dann noch weiß gestrichen und meine bessere Hälfte hat ihn verziert, damit sind alle beteiligten Glücklich.
    Strom ziehe ich von einer Steckdose hinter dem Schrank der Unterhalb des Kastens steht. Der Schrank ist auch an der Wand befestigt und lässt sich nicht verrücken um das Stromkabel ab zu ziehen. Einzig der Kabelkanal könnte noch geöffnet werden, dieser wird spätestens beim nächsten Tapezieren verschwinden wenn das Kabel dann Unterputz verlegt wird. Sollte das Kabel getrennt werden sind die Batterien noch drin die noch lange genug halten.
    Die Alarmanlage ist trotz Metallkasten immer noch so laut das man sie im geschlossenen Zustand draußen noch hört. Scheppert ordentlich im Kasten

    Man kann natürlich noch kleinere Kästen verwenden oder die Anlage anderweitig sichern. Ist halt nur meine Art wie ich das gemacht habe.
    Vielleicht posten die anderen auch mal wie sie ihre Anlage schützen?

    Schönen Sonntag noch!
    MfG Ray

    PS. Ich habe mir noch eine Anlage bestellt für meine Eltern
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Olympia_kasten_02.jpg   Olympia_kasten_01.jpg  

Ähnliche Themen

  1. Welches preisgünstige Board könnt ihr mir empfehlen?
    Von pacman im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.03.2011, 11:34
  2. Mega8 read-only, obwohl garkein write-protect gesetzt ist
    Von seppel im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.12.2007, 10:39
  3. Warenkorb check
    Von Syndromedar im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.06.2006, 10:19
  4. preisgünstige Bluetooth-Moduln
    Von gpsklaus im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.02.2006, 18:10
  5. Wet-Protect 21
    Von PhilippW im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 06.08.2005, 22:01

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen