- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 159

Thema: Artikel: Preisgünstige Funk Alarmanlage Olympia Protect 9061 im Roboternetz-Check

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Stefan81
    Gast
    Hallo an alle,

    auch ich habe mir die Olympia Protect mit 2 zusätzlichen Außensirenen erworben und bin auf dieses Forum aufmerksam geworden, da ich vorsorglich nach einer Möglichkeit gesucht habe, einem früher oder später unvermeidbaren Austausch der Batterien in der Sirene hinauszuzögern und/oder zu Vermeiden.

    Wäre es nicht möglich, die Außensirene mit NiMH Akkus zu betreiben, wobei die Akkus bei Tageslicht nachgeladen werden, die Sirene per Solar mit Strom versorgt wird und bei Dunkelheit über die geladenen Akkus mit Strom versorgt wird

    oder

    die 4 Mignon Batterien durch Mono Batterien zu ersetzen, wobei die Mono Batterien in einem externen Batteriefach untergebracht werden

    oder

    gar eine 6 Volt Rollerbaterrie mit 10 AH an die Sirene anzuschließen?!


    Leider habe ich keine Möglichkeit ein Netzteil an die Sirene anzuschließen, da keine Steckdose am beabsichtigten Montageort vorhanden ist. Daher soll ein Austausch der Batterien so lange wie möglich vermieden werden. Die Sirene soll in ca. 6 Metern Höhe, vor Demontage und Zerstörung geschützt, in einem Stahlblechgehäuse untergebracht werden, wo noch außreichend Platz z.B. für eine Rollerbatterie wäre.

    Gruß, Stefan

  2. #2
    Hallo in die Runde,

    ich habe auch eine 9061 mit 3 Bew.-Meldern und mehreren Öffn.-Meldern und einer (stromhungrigen ) Aussensirene in Betrieb.

    Das Netzteil für die Außensirene ist wirklich ein klasse Tipp Frank. Nochmals danke, ich werde das ausprobieren.

    Den Fehler der Alarmauslösung im Unscharfmodus durch einen Bewegungsmelder habe ich sporadisch auch. Vielleicht ist das interessant: Der Fehler wandert nicht mit dem Bewegungsmelder mit. Ich habe mal die Melder bei gleichen Standorten reihum ausgetauscht und siehe da, es ist bei mir immer der Melder an einem bestimmten Aufstellungsort. Kann jmd das Verhalten bestätigen?

    Momentane Umgehungslösung (nicht lachen ) : Da der Melder nicht fest angebracht ist und relativ zentral steht, drehe ich den, wenn ich daheim bin und die Anlage unscharf ist, zur Wand. Bislang kein Fehlalarm mehr. Wenn sich das über eine längere Zeit bestätigt, nehme ich mal an, dass der Melder aktiv, selbst im Unscharfmodus, den Fehlalarm auslöst. Übrigens gibt es auch keinen Fehlalarm, wenn besagter Melder in den Raum gerichtet und die Anlage scharf ist.

    Zu dem besagten Standort: Ich hab so den Verdacht, dass der WLAN-Router, der nur 2,5 Meter weit entfernt ist, möglicherweise zu dem seltsamen sporadischen Verhalten beiträgt. Kann ich nicht beweisen - ist nur so ein Verdacht.

    Grüße VSim

Ähnliche Themen

  1. Welches preisgünstige Board könnt ihr mir empfehlen?
    Von pacman im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.03.2011, 11:34
  2. Mega8 read-only, obwohl garkein write-protect gesetzt ist
    Von seppel im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.12.2007, 10:39
  3. Warenkorb check
    Von Syndromedar im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.06.2006, 10:19
  4. preisgünstige Bluetooth-Moduln
    Von gpsklaus im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.02.2006, 18:10
  5. Wet-Protect 21
    Von PhilippW im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 06.08.2005, 22:01

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress