Hallo, vielen Dank für eure Antworten

Ich fange ja erst an, sicher gibts viele Möglichkeiten das einfacher und intelligenter zu machen.
Das Schaltbild lässt sich am Ende ja ganz bequem aus der Tabelle ablesen, das krieg ich hin, man muss nur aufpassen wie ein Fuchs, dass man das ganze dann auch richtig hinmalt und nicht versehentlich nen falschen Strich zieht.

Die Tabelle kam bei mir genauso raus, ich habe auch die Zustände so angenommen wie der Autor des Skripts.



Zu meinem Problem:

Die Spalten J0, K0, J1, K1 sind ja nur dafür da um den Folgezustand der FlipFlops zu erzeugen und darüber dann die Terme für die Vereinfachung zu erzeugen, damit man das Schaltbild aufstellen kann.

Wenn ich zuerst die Zeile Rot auslese, erhalte ich nur eine 1 bei J0. Selbes wurde auch für die anderen Zeilen offenbar gemacht.

Demnach müsste es ja bedeuten: R = J0, RGe = J1

Wenn ich jetzt aber die Farbe Rot aus der Tabelle auslese, stelle ich ja fest, dass bei J0 und J1 jeweils eine 1 eingetragen sind, daher würde ich das so interpretieren, dass gilt R = J0 oder J1.

Im Plan für die FlipFlop Zustände sieht man aber, dass J0 keine Bedeutung hat, da Rot ( 00) und Rot-Gelb (01). Es ist ja nur Rot, wenn J1 = 0.

Wieso unterscheidet sich das so? und wo liegt mein Denkfehler?
Beim Minimieren mit dem KV-Diagramm erhält man ja auch anderst aussehende Gleichungen, aber hier verstehe ich einfach nicht, was ich mir falsch zusammen reime.

Liebe Grüße und vielen Dank dass ihr euch Zeit nehmt

Toni