- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Quadraturencoder (Rotationsencoder) z. Zwischen-/Durchstecken für 4 oder 5mm Achsen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    24.10.2005
    Beiträge
    110

    Quadraturencoder (Rotationsencoder) z. Zwischen-/Durchstecken für 4 oder 5mm Achsen?

    hallo,
    ich Suche Uno-/ Mega-kompatible Quadraturencoder zum Aufstecken /Durchstecken für 4mm oder 5mm Achsen, d.h. ich habe eine Motorachse, da drüber soll der Encoder gesteckt werden, und ans Ende kommt das normale Antriebsrad.
    Habe bei Reichelt gesucht, aber überhaupt keine Treffer.
    Wer kennt was?
    Viele Grüße - HaWe aka Ford
    NXC CHESS SCHACH für NXT: http://www.mindstormsforum.de/viewtopic.php?f=70&t=6790

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    36
    Beiträge
    1.937
    Hört sich so an, als ob du etwas suchst, was es nicht gibt...

    Solche Encoder werden eigentlich eher an die Rückseite von Motoren gebaut, alternativ auf der anderen Seite des Rades, aber nicht dazwischen, da die eigentlich nicht zur Kraftübertragung gedacht sind.

    Und nur so als Tipp: fertig integrierte Encoder sind normalerweise für die Industrie gedacht und kosten ein Schweinegeld. Besser ist es da, sich aus Gabellichtschranken bzw. Infrarotdioden+Fototransistoren selber etwas zu basteln. Alle benötigten Komponenten für sowas findet man beispielsweise in Kugelmäusen. Hier habe ich das schonmal gemacht gehabt, kannst dich ja mal gerne durchlesen
    AI - Artificial Idiocy

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    24.10.2005
    Beiträge
    110
    hallo,
    nein, ich Suche was fertiges zum Dazwischenstecken. Es dient ja nicht der Kraftübertragung, das macht ja die Motorwelle - man könnte es mit einer Wurmschraube auf der Achse fixieren und gegen Verdrehung zusätzlich am Motorblock. Es dreht dann einfach locker mit.
    Prinzipiell so etwas wie hier:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	F77ZLUBHK46G527.MEDIUM.jpg
Hits:	36
Größe:	38,0 KB
ID:	28554
    Viele Grüße - HaWe aka Ford
    NXC CHESS SCHACH für NXT: http://www.mindstormsforum.de/viewtopic.php?f=70&t=6790

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    36
    Beiträge
    1.937
    Wo hastn das Bild her? Ich bezweifel, dass sowas einfach zu haben ist.
    Ansonsten, beschreib einfach mal deine Problemstellung, vielleicht gibts auch eine andere, günstigere Lösung
    AI - Artificial Idiocy

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    24.10.2005
    Beiträge
    110
    das gibt es von Tetrix, USA, und ist für ein Metallbaukastensystem, das Lego-NXT-kompatibel ist.
    Stückpreis in Deuschland als Importware rund 100 EUR, aber es ist auch für eine 6mm Achse.
    Als Direkt-Import aus den USA aber auch sehr teuer, insb. wegen Shipping, Zoll, deutsche MWSt.
    http://www.instructables.com/id/FTC-...oders/?lang=de

    Tetrix Hardware ist auch zugelassen für FTC-Wettbewerbe, die aber eher in den USA verbreitet sind.
    Viele Grüße - HaWe aka Ford
    NXC CHESS SCHACH für NXT: http://www.mindstormsforum.de/viewtopic.php?f=70&t=6790

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    36
    Beiträge
    1.937
    Also wenns wirklich einfach nur ein Quadraturencoder ist, kannst du sowas auch sehr günstig selber bauen. WIe ich sowas schonmal gemacht habe, steht ja in dem Thread, den ich oben verlinkt habe. Sowas soll auch beispielsweise mit abschnittsweise schwarzweiß segmentierten Kreisen gehen, die man aufs Rad klebt und dann mit Reflexoptokopplern auswertet.

    Sitzt das Teil denn auf der Motorwelle oder wird es an die Motorwelle angebaut und hat nochmal eine eigene Welle? Sieht für mich eher wie ersteres aus.
    AI - Artificial Idiocy

Ähnliche Themen

  1. Quadraturencoder mit Gabellichtschranken und Zahnrad
    Von mausi_mick im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 21.02.2019, 03:12
  2. Rotationsencoder AS5046 einsetzen
    Von i-wizard im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.12.2008, 17:01
  3. Kommunikation zwischen 2 oder mehr atmega
    Von mihailo im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.03.2007, 22:53
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.12.2006, 19:20
  5. Alternative zum Quadraturencoder LS7083
    Von Jodel im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.11.2006, 06:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad