Zitat Zitat von #fritz# Beitrag anzeigen
Mit der Diode sollte es auf jeden Fall funktionieren - oder?
Ja:
Code:
                                         Dn    ___
                                     +- ->S- -|___|- - - - -+
                                     |         Rn           |

                                     |   D1    ___          |
                                     +--->S---|___|-+
                                     |         R1   |       |
                                     |              |
     .-------------.   .--------.    |              |       |
     |             |---|        |----+------+       |
     |             |   |        |           |+      |+      |+
     | Solarmodul  |   | Regler |           - A     - A1    - An
     |             |   |        |          ---     ---     ---
     |             |   |        |           |-      |-      |-
     |             |---|        |-----------+-------+ - - - +
     '-------------'   '--------'

(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
Zitat Zitat von #fritz# Beitrag anzeigen
In den Wintermonaten würde ich die Diode trotzdem gerne überbrücken. Dann erhöht sich die Gesamtkapazität der Anlage - Ist das möglich ?
Ja, das kann man ohne Dioden nur bei beiden leeren Akkus machen und danach müssen die Akkus ständig zusamen verbunden sein (quasi ein größerer Akku)

Zitat Zitat von #fritz# Beitrag anzeigen
Was passiert wenn ich nach dem Mähen den leeren Rasenmäherakku an den vollen Hauptakku anschließe ?
Etwas ännliches wie Fremdstarten von einem Auto.

Zitat Zitat von #fritz# Beitrag anzeigen
Der Hauptakku entlädt sich. Wird dabei der max. Ladestrom von 4,8 A überschritten ?
Wenn schon, dann unschädlich kurz.

Zitat Zitat von #fritz# Beitrag anzeigen
Kann man den Stromfluß ausrechnen ?
Theoretisch ja.