Die grüne ATX-PowerOn Leitung kann man direkt auf gnd/schwarz brücken, da brauchts keinen Widerstand drin.

Die PC-Netzteile die ich kenne und die "neu" sind, brauchen auch keine Grundlasten mehr, und die Last an 3,3V ist der 5V und 12V Schiene egal.

Für stabile+solide Spannungen, kurzzeitige Überlastbarkeit und etwas variabel einstellbar in der Spannung
würde ich die Meanwell Industrie Reihe empfehlen die es z.B. bei Reichelt gibt: (5V, 12V, 24V ...)

Schaltnetzteil, geschlossen, 5V+12V/60W
Artikel-Nr.: SNT MW60-DA
21,10 €
------------
SNT MW150-12 :: Schaltnetzteil, geschlossen, 12V / 12,5A / 150W
Artikel-Nr.: SNT MW150-12
35,50 €
-------------
SNT MW200-12 :: Schaltnetzteil, geschlossen, 12V / 16,7A / 200W
Artikel-Nr.: SNT MW200-12
41,20 €

Es gibt die Teile auch schön (auch im geschlossenen Kunststoffgehäuse) für Hutschiene, was einen ordentlichen Eindruck mitbringt, und weniger schwarze Finge weil man an die 230V fasst.
SNT MW-DR120-12 :: Schaltnetzteil, DIN-Montage, 12V / 10A / 120W
Artikel-Nr.: SNT MW-DR120-12
34,95 €
--------------
SNT MW-MDR60-12 :: Schaltnetzteil, geschlossen, 12V / 5,0A / 60W
Artikel-Nr.: SNT MW-MDR60-12
23,60 €


(Alternativ gibts z.B. "solide/günstig" z.B. Thermaltake Berlin mit über 600W für unter 50 Euro, weniger Watt noch günstiger... sind aber nicht die effizientesten)
http://www.tomshardware.de/Thermalta...te-241214.html


WICHTIGER HINWEIS!! Bei diesen hohen möglichen Strömen ist man futsch oder der Finger oder Hardware abgebrannt, bevor das Netzteil wegen Überlast mit der Wimper zuckt !!