- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: PC Netzteil Umbau

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.07.2010
    Beiträge
    7

    Frage PC Netzteil Umbau

    Hallo zusammen,

    hier mal etwas Abwechslung. Ich wollte für meine CNC-Fräse ein PC-Netzteil umbauen.
    Ich habe es nach folgender Anleitung gemacht: http://www.lmfc.de/Netzteilumbau.pdf
    Als last habe ich zwei 2,2Ohm Widerstände mit 17Watt verwendet.
    Ich habe außerdem eine Kontroll LED eingebaut.

    Nun zu meinem Problem:

    Wenn ich das Netzteil einschalte bekomme ich sowohl durch Messung als auch über die LED angezeigt, dass ich kurz Spannung auf der 5V und 12V Schiene habe bevor sich das Netzteil abschaltet. (ganz ganz kurz, die LED blinkt nur kurz auf) Ich habe das Netzteil an der 12V Schiene auch belastet (z.B. Mini 12V Bohrer)

    Ich habe es dann natürlich immer gleich ausgeschaltet um es nicht zu zerstören.

    Hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte oder wie ich eine Fehlersuche starten kann?

    Vielen Dank im voraus

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Ich könnte dir nur empfehlen die Last an bisher unbekannte Leistung deines Netzteils nach Berechnung anzupassen. Üblich stehen auf jedem PC Netzteil bzw. in Bedienungsanleitung max. Leistungen für jede Spannung, wie z.B. hier: http://www.pollin.de/shop/dt/MjY1ODQ...il_HM_460.html .
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    36
    Beiträge
    1.937
    Hmmm, also ich hab an meinem Netzteil lediglich einen 5Ohm 5W Widerstand ans grüne Kabel gelötet und damit funktioniert es eigentlich. Hab bei mir aber auch alle Spannungen mit Bananenbuchsen nach außen geführt. Schonmal drübergeguckt, ob du vielleicht irgendwo einen Kurzschluss gebastelt hast?
    AI - Artificial Idiocy

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.07.2010
    Beiträge
    7
    Hallo,

    entschuldigt die späte Antwort, aber die Arbeit lies mir vorher keine Zeit.

    Ich habe jetzt folgendes gemacht:

    *unterschiedliche und größere Lasten an die 12V Schiene gehängt (z.B. AktivBoxenset, externe Festplatte,...)
    *alle Lötstellen und die Platine nochmals kontrolliert

    @Geistesblitz: einen Widerstand an das grüne Kabel? Ich dachte das muss auf direkt Masse um das Netzteil zu starten?

    Bisher immer noch das gleich Symptom

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Dann würde ich dir empfehlen langsam und Reihe nach: zuerst die Last die zum Einschalten und permanentem Funktionieren nötig ist und erst danach die maximale bei der das Netzteil abschaltet zu suchen.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    36
    Beiträge
    1.937
    Moment, ich glaub meine Erinnerung spielt mir gerade einen Streich, nochmal nachgucken...
    Nee, stimmt, hast Recht, der Widerstand sitzt bei mir an der roten 5V-Schiene.

    Zum Testen hatte ich erstmal einfach den Widerstand nur in die entsprechenden Buchsen gesteckt und dann Grün mit Gnd kurzgeschlossen und als das funktionierte nur noch den Rest passend umgebaut.
    AI - Artificial Idiocy

  7. #7
    Unregistriert
    Gast
    Ich habe ja entsprechend der Anleitung auch einen Widerstand an die 12V Schiene gehängt. Soll ich den erstmal wieder entfernen?

Ähnliche Themen

  1. Wochenendprojekt: Netzteil mit lichtabhängiger Abschaltung, PC-Netzteil
    Von hunni im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.09.2011, 10:21
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.08.2011, 17:17
  3. Suche 230VAC Netzteil auf 150V-200VDC NEtzteil,
    Von ICh... im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.09.2010, 15:45
  4. Umbau PC Netzteil
    Von Hellmut im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.12.2005, 18:48
  5. PC netzteil umbau in auto
    Von taube im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.04.2005, 07:51

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test