- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Der erste Roboter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von piggituX Beitrag anzeigen
    bzgl. deiner Hassliebe zu Lego ..... für nen guten Kurs erlöse ich dich sehr gerne davon. Schicke mir dazu eine PN, mein Sohn freut sich darüber.

    Grüße
    OIch glaub das hab ich nicht so ganz richtig ausgedrückt..ich hab lego geliebt aber irgendwann möcht man auch an richtige schaltkreise, dioden, senosren ran, die nicht unter einer plastikhaube verborgen sind

    ob ich den guten rcx noch rumliegen hab, müsst ich mal schaune. wenn ich ihn find dann kriegste pn, ich behalt dich im hinterkopf

    Ist auch so dass ich auch mal wunschprojekte habe (zb. flugzeug das ein verfolgt oder led anzeige.beizeitne darüber mehr) udn das lässt sich leider weniger gut mit lego realisieren

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    55
    Beiträge
    2.200
    Klar gehts. Wird nur bisschen teurer und vermutlich dann auch nicht so ganz klein. :P

    Aber ich verstehe schon, dass du es mal anders angehen willst. Ich hatte mir dann den NiboBee gekauft, der zwar ein wirklich guter Einsteigerroboter ist (ich finde, besser als Asuro weil einfach einiges intelligenter gelöst ist und das Ding bissel besser aussieht), aber letzten Endes reizt man die Lütten eben auch sehr schnell aus-inzwischen steht er auch nur noch rum (schon aufgerüstet, aber irgendwann hats keinen Zweck mehr).

    Arduino (oder auch irgendein anderes Entwicklungsbrett, gibts nur zu vergleichbaren Preisen schlichtweg nix) ist da halt wesentlich flexibler.
    Egal obs ne schicke Schreibtischuhr, ein Segway, nen Multicopter oder eine komplette Drohne werden soll-geht.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied Avatar von CsMTEch
    Registriert seit
    01.05.2013
    Ort
    bei Aurich (Niedersachsen)
    Beiträge
    73
    C++ einzusetzen könnte schwierig werden
    Das sehe ich nun nicht so, was ist denn mit C? Ist in etwa das selbe.

    http://www.reichelt.de/Robotik/ARX-C...artnr=ARX-CH09
    Was ist denn damit? Da bastelst du dir n kleinen ATMega drauf, links, rechts und in der Mitte werden Taster montiert. Mit Relais bastelst du dir zwei Polwender, so dass der Roboter vor und rückwärts fahren kann und dann geht's los!
    Erweitern kann man mit der Zeit immer noch, z.B. mit einem Distanzsensor von Sharp.

    Und in der Sache mit Lego stimme ich dir absolut zu; ich war/bin auch LEGO-Fan, aber wenn man wirklich technisch interessiert ist, bringt es nur am Anfang was, da man da nur anwendet, aber nicht versteht

Ähnliche Themen

  1. Der erste fertige Robo
    Von Herculesheld im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.02.2010, 18:34
  2. Erste Schritte in der Programmierung in c
    Von timmy83 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.12.2006, 15:53
  3. Der erste Roboter
    Von Mindhunter im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30.11.2006, 16:53
  4. Mein erste Roboter: M1
    Von mafa im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 16.02.2006, 12:46
  5. Der Erste Schritt
    Von noNeed 4 aNick im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 24.12.2004, 11:36

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen