meine BT Module werden einfach mit UART verbunden und können sowohl einzelne Bytes als auch Pakete als auch einen iostream übertragen, eben genau so wie es aus UART "rauskommt", sowohl synchron als auch asynchron. Ich verwende dazu ein optimiertes Serial Protokoll, das im Handshake abwechselnd Daten in 2 Richtungen überträgt (remote control und Daten auch zurücklesen, vor allem auch um eine Rückmeldung über korrekten Empfang erhalten zu können (Transmission Control, Checksum, Acknowledge mit Checksum-Rückmeldung). Außerdem wird in einen Puffer gelesen, sodass bei Verbindungsunterbrechung sowohl ein timeout als auch eine Wiederaufnahme mit einem Rest des bereits im Puffer befindlichen Teils vor der Übertragung weitrverwendet wird, was das erneute Einlesung des bereits übertragenen Teils unnötig macht. Da es ein reines UART Protokoll ist, funktioniert es ntl auch, wenn man die RX/TX Kabe durch die BT-Funkstrecke ersetzt, den Rest für die Wirelss Sache machen die Module eigenständig. Hier ist der Link zu meinem Code:
http://www.mindstormsforum.de/viewto...tart=15#p67476
Lesezeichen