- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 75

Thema: Ahnugslos zum erstem Bot

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    hallo,
    Glückwunsch, das ist wirklich ein tolles Projekt!
    Zur besseren Übersicht: könntest du nochmal kurz die Specs komplett zusammenfassen?

    (Mit der Bezeichnung für die Gelenke tu ich mir etwas schwer, bei Beinen spricht man ja von Hüfte und Knie, bei Armen von Schulter und Ellbogen. Ich denke hier handelt es sich um "Beine"...) :

    Leergewicht ohne Batterien
    Rumpf: Länge, Breite
    Beinlänge:
    - Oberschenkel
    - Unterschenkel+Fuß
    - max. Auslenkung (Hüfte diagonal -> Fusspitze)
    Tragkraft (Tara)
    verbaute Servos (Typ, Drehmoment):
    - Hüfte:
    - Knie:

    Das wär wirklich gut, damit man auch eigene Alternativen und Varianten mal / künftig / evtl besser beurteilen kann!
    Bild hier  

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.09.2012
    Beiträge
    73
    Mit den Bezeichnungen tu ich mich auch Schwer. Da das Hüftgelenk 2 Freiheitsgrade besitzt habe ich es für mich folgend unterteilet. Den Roboter Vorwärtsbewegen = Hüfte. Den Roboter nach Oben hieven = Oberschenkel. Die Verbindung zwischen Oberschenkel und Unterschenkel ist logischerweise das Knie. Falls es da eine gebräuchlichere Bezeichnung gibt klärt mich bitte auf.

    Leergewicht: 3800g
    Länge Rumpf: 348mm
    Breite Rumpf: 232mm
    Länge über Alles (Fuß Vorn/Hinten Maximal): 330mm
    Breite über Alles (Fußspitze zu Fußspitze @ Normalabstand): 370mm
    Länge Oberschenkel (Drehpunkt <-> Drehpunkt): 80mm
    Länge Unterschenkel (Knie <-> Fuß): 152mm
    Maximale Auslenkung Bein (Diagonale Fußspitze <-> Hüfte) [@42mm / 25° / Hüftdrehpunkt über Boden 91,7mm]: 135,21mm
    Maximale Auslenkung Bein (Diagonale Fußspitze <-> Hüfte) [@90,05mm / 45° / Hüftdrehpunkt über Boden 91,7mm]: 156,93mm
    Tragkraft (Statisch, grob gerechnet, Gesamtgewicht mit Akku ca. 4,2Kg): Laufmodus 3-3 = 1,95Kg, 4-2 = 4Kg, 5-1 = 6Kg . Aber aufgrund des vielen Aluminiums und unter Beachtung seines Übergewichts würde ich 0Kg sagen.
    Servo Hüfte+Knie: Savöx SC-1251MG, 90Ncm
    Servo Oberschenkel: Savöx SC-1256TG, 200Ncm
    µC: 2x XMega256A3B (einer davon liest aber z.Zt. nur die Fernbedienung ein) der schafft seine Berechnung (mit viel float) in 4,64 - 11,06ms je nach Rechenaufwand für Geradeaus/Kurve/Kreisdrehung. Da reicht um die Servos mit 70Hz anzusteuern.

    Ich hoffe ich hab jetzt alles, falls nicht sag bescheid.

    mfg Thomas

Ähnliche Themen

  1. Pro-Bot 128 - Tipps zum Zusammenbau
    Von nechegris im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.02.2010, 15:21
  2. Allgemeines zum C't-Bot
    Von Jobot im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.02.2010, 19:16
  3. Backleds leuchten bei erstem Test nicht!
    Von triXzer im Forum Asuro
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 23.09.2009, 20:06
  4. problem mit erstem eigenen programm
    Von rocketman123 im Forum Asuro
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 03.10.2007, 18:43
  5. 3D Programm gesucht zum erstellen von Bot Modellen
    Von By0nIk im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.04.2006, 07:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress