danke, aber - puh - das ist ja deutlich, ja sogar extrem mehr Aufwand als ich je vermutet hätte!
danke, aber - puh - das ist ja deutlich, ja sogar extrem mehr Aufwand als ich je vermutet hätte!
Die reine Beinbewegung, lokal auf ein einzelnes Bein betrachten sind nur die letzten ~20Zeilen der Funktion (Beinberechnungen). Der große Rest ist dann wann welches Bein Wo und wann sein soll.
Bestimmt gibt es noch elegantere Wege, bloß den kenn ich auch nicht. Ich halte selbst auch nicht viel vom Abschreiben, wenn dann will allein hin bekommen. Aber irgendwo braucht man immer einen Anfang.
ja klar, ich finde es schon bemerkenswert wie du das gelöst hast!
Die Nabelschnur ist jetzt ab. Die Stromversorgung läuft über ein SBEC (angeblich bis 20A). Und für die Fernsteuerung habe ich einen alten Playstation Dualshock2 Controller geschlachtet. An dem ist aber auch nur noch das Gehäuße orginal. Die Stromversorgung wurde mit einen Miniakkupack (4xNimH) realsiert. Controller ist ein ATXmega128A1u, der etwas überdimensioiert ist. Datenübertragung bewälltigen 2 BTM220a.
Hat jemand erfahrung mit den Bluetoothmodulen? Ich habe eine Verzögerung von ca. 1Sekunde (geschäzt), zwischen Eingabe an der Fernbedieung und der umsetzung im Roboter.
![]()
![]()
welche BT Module?
BTM220a steht drauf. Vermutlich von Rayson. Zumindest das Datenblatt vom BTM222 hat gepasst. Es handelt sich um Bluetooth Module.
ok, die kenne ich nicht, ich hatte dir ja schon mal die HC-05 empfohlen, damit klappt es bei mir rasend schnell und ohne Verzögerung, seriell mit 115000 baud, als wäre nur ein Kabel dazwischen.
Lesezeichen