Microcontroller wäre auch eine Alternative, wobei ich schon mit nem Arduino Uno experimentiert habe. Leider schafft der nicht tiefer als 31Hz - deswegen ist der nur eingeschränkt zu verwenden. Natürlich könnte ich jetzt auch einen anderen Microcontroller verwenden. Es gibt auch welche die tiefere Frequenzen schaffen. Aber das ganze Ding soll ein schicker Zimmerbrunnen als Geschenk für meine Eltern werden und da ist es denke ich mal gar nicht so verkehrt, wenn ich statt nem frei regelbaren Poti (der natürlich mehr Möglichkeiten bietet) einen kleinen Bildschirm habe mit sagen wir 5-10 voreingestellten interessanten Frequenzen.
Die Sounddateien sollten kein Problem sein. Das Programm Audacity, welches ich auch für Ton-Schnitt verwende, kann so gut wie jede Frequenz generieren.
Lesezeichen