- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Mal wieder Servos - Probleme

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Zitat Zitat von Neupi Beitrag anzeigen
    ... Leider lässt sich das SD-21 nicht umprogrammieren, sodass z.b. die Servos nacheinander angesteuert werden. Versorgt man das SD-21 mit Strom werden automatisch auch die Servos mitversorgt, sodass Steuersignal und Versorgungsspannung gleichzeitig am Servo ankommen.

    Grüße
    Nicht ganz... man kann mit dem Jumper die Servospannungsversorgung von der Logikspannung trennen. Dann muss man aber die 5V Logikspannung extra zuführen. GND nicht vergessen.
    Die Servos werden im 20ms Takt (50Hz) von der SD21 angesteuert, der Reihe nach von 01 bis 21. Daran kann man nichts verändern.

    Ich vermute mal Du liegst mit dem BEC leider etwas zu niedrig. Auch wenn Du einen Servo nicht direkt ansteuerst muss er dennoch seine Position halten, und je nachdem welche Hebelkraft auf ihn einwirkt wird eben ein gewisser Strom verbraucht.

    Einen Defaultwert gibt es meines wissens nicht bei der SD21. Was du mal ausprobieren kannst:
    Das ganze Verhalten mal nur mit nur 4 Servos testen. Dann mit 8. Tretten hier jetzt erst Probleme auf liegt es vermutlich an der Stromversorgung.
    Danach einen 45° Wert von Neutral über dein Programm eistellen lassen. Dann das PWM-Signal vom µC anhalten. Die SD21 generiert jetzt den letzten PWM-Wert. Und jetzt die Spannung von der SD21 trennen, inklusive der Logikspannung. Der Servo per Hand auf Neutral drehen. Jetzt die Spannungen wieder anschliessen. Eigentlich sollte der Servo jetzt wieder auf seine 45° Lage von vorher fahren.
    Also hat das SD21 keine Defaultwerte, was es maximal speichert ist der letzte Wert im jeweiligen Register. Vielleicht kann man noch die Speedwerte vor Spannungstrennung runtersetzen, dann sollte es wenigstens alles etwas entspannter anfahren. Ich werde das mal versuchen durchzuspielen heute abend.
    Geändert von HeXPloreR (07.06.2014 um 09:04 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Mal wieder PWM Probleme.....
    Von x8r im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.05.2007, 20:28
  2. wieder mal Prob. mit Servos sie zucken nur
    Von PsychoElvis64 im Forum Motoren
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 21.12.2006, 22:15
  3. Servos mal wieder, und nichts funktioniert
    Von -jan_ im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.07.2006, 18:57
  4. mal wieder probleme mit servos
    Von domi@obg im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.08.2005, 20:17
  5. (mal wieder) Probleme mit UART
    Von NEUHAUS im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.11.2004, 14:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test