Hier mal ein Beispiel von meinen Temperaturmessungen. Die Anwärmung der Elektronik im geschlossenen Servogehäuse hatte ich nicht erfasst, die dürfte aber auch recht dynamisch sein.Die Idee mit dem Temperatur messen ist ja nicht schlecht ...
Je nach Servo ziehen die unter Last erheblich unterschiedliche Ströme - auch wenns mir spanisch vorkam, siehe hier und die Postings davor. Bei manchen (der wenigen von mir gemessenen Typen) ist auch noch die Stromaufnahme im Ruhezustand recht unterschiedlich und schwankt z.B. wenn man den Servo von Hand in eine etwas andere Position bringt :-/... Betriebstemperatur ... herstellen in dem du nur die Servos 5min vorher mit Spannung versorgst ...
Hier bringt natürlich ein Servo-Mess-Tester einiges Licht ins Dunkel. Ein Tester kann/könnte ja auch einen einzelnen Servo überwachen. Mir jedenfalls waren die Ergebnisse die ich mit meinem Messtester gefunden hatte eine ziemich gute Basis für den weiteren Umgang mit den Motörchen.
Lesezeichen