Bei geringerem Luftdruck ist weniger Masse beteiligt, aber die Federkonstante des Luftdrucks ist gerade um etwa gerade soviel geringer, sodass für die elastische Schwingung ziemlich die gleiche Frequenz und für die Wellen ziemlich die gleiche Ausbreitungsgeschwindigkeit herauskommt. Im zitierten Thread stehen auch die Beispielwerte, die die Frage beantworten.

Ich glaube es ist doch ganz gut , wenn man ein paar Werte nebeneinander sieht, graphisch ist nicht viel zu erkennen. Für 900 und 1000HPa für je 3 Temperaturwerte. Ich habe es nur in den Internet Rechner eingegeben, der schon die falsche Schallgeschwindigkeit vorne auf der ersten Seite hatte.

c in m/s..........Druck.....Druck
Temp ..........900HPa....1000HPa
10...............337,82.....337,79
20...............344,06.....344,00
30...............350,45.....350,33
Manfred