Dass das mit dem Programmieren nicht ganz so einfach wird, weiss ich. Ich habe mir überlegt, das ganze am Trockenen zu üben. Der einzige Unterschied zum Wasser ist dann der Koeffizient, wie schnell sich der Schall im Medium ausbreitet.
Programmiert wird alles daheim. Ich möchte nicht mit dem Laptop ins Schwimmbad rennen. Das Problem mit dem Druckrohr ist nicht so gross, es ist nämlich mit nur 3 Muttern verschlossen.
Gestartet und gestoppt soll das Programm mit einem Magnetschalter werden.
Lesezeichen