Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
Ich habe nur eine Frage: könnte man einen Schrittmotor durch permanentes Umschalten, also Umlöten der Wicklungen von paralell auf seriell bzw. gemischt hochohmiger machen ?
Elektrisch spricht nichts dagegen.

Mechanisch hab ich da öfter Probleme gehabt. Manche Motore lassen sich garnicht öffnen, die sind verpresst oder geschweißt. Andere bekommt man zwar mit Mühe auf, aber nicht wieder anständig zusammen, jedenfalls nicht ohne eine passende Vorrichtung. Die Magnete kleben so an anderen Teilen fest, daß man die Achse nicht mehr richtig ins Lager bekommt und er garnicht mehr richtig dreht.
Mein geplanntes Versuchskaninnchen: http://www.pollin.de/shop/dt/MjY0OTg...12_35014_.html . Er hat angeblich 360°/7,5° = 48 Magnetpolen am Stator und 2 x 24 Spulen. Laut Foto hat er 5 Anschlüße, also 2 Phasen.
Dieser sieht auf dem Bild wie zugeschweißt aus. Die Modellnummer verweist im Datenblatt auf einen mit 6 Anschlüssen und einem Gewicht von 300g. Passt das zu "solar"?

MfG Klebwax