Oh, mir war nicht klar, dass ich mit dem Entwickler selbst spreche

Ich bitte nochmals um Entschuldigung, ich werde jetzt nochmal ganz genau mein Problem schildern:

Ich nutze dein AVR910 Programmer für die serielle Schnittstelle um einen ATtiny2313 zu beschreiben, weil das mit meinem Parallelportprogrammer leider nicht geht. Aber als Ablösung des Parallelportprogrammers wollte ich auch meine AT90S2313 damit beschreiben. Wie bereits erwähnt, klappt der Aufbau der RS232 Verbindung und ich kann mit avrdude 4.4 (mit Zusatzprogramm avrdude-gui und veränderterter conf-Datei) sowie dem AVRProg 1.40 die Versionsnummern des internen AT90S2313 mit deiner Firmware des AVR910 auslesen.

Zu Testzwecken habe ich nun mal mit einem ATtiny2313 frisch von Reichelt Tests gemacht (also mit noch aktiviertem internen Takt) und das hat funktioniert. Ich konnte eine Firmware mit AVRProg und avrdude brennen, verifizieren und auslesen. Danach habe ich einen AT90S2313 mit einem 8MHz Takt anstelle des ATtiny2313 mit internenem Takt angeschlossen. Das hat ebenso mehrere Male gut funktioniert. Leider kam nach ca. 4 Brennvorgängen als Chip-ID bis jetzt immer nur 0xFFFFFF zurück. Das ist genau mein Problem. Jetzt geht weder der Tiny2313 noch der AT90S2313 zu schreiben, lesen, brennen. Aber die Versionsnummern werden weiterhin angezeigt und der Programmer wird auch noch richtig angesprochen. Auch das Umgehen mittels -F Methode von AVRDude klappt nicht.


Die +5V Versorgungsspannung liegt am zu schreibenden Chip an, die anderen Signale scheinen auch da zu sein. Leider habe ich mir meinen ATtiny2313 mit dem letzten Test mit den Fuse-Bits auf Oszillator statt auf XTAL geschaltet *schäm* sodass ich mit dem derzeit nix mehr testen kann. Aber der AT90S2313 müsste doch klappen - das verstehe ich eben nicht, vor allem weil es schonmal ging!


Mit dem Parallelportprogrammer kann ich alle meine AT90S2313 beschreiben, die dann mit dem AVR910 leider nicht funktionieren. Die Aufrufe für avrdude lauten wie folgt:

"c:\avrdude.exe" -p t2313 -c AVR910 -C "C:\avrdude.conf" -P com1 -U flash:w:"C:\test.hex":i"



Ich hätte mich hier nicht gemeldet, wenn es noch nie funktioniert hätte, da dann sicher ein fehler in meiner Schaltung gewesen wäre, aber dass es 5 mal ging und jetzt nicht mehr, ohne dass ich was an der Schaltung geändert habe, lässt mich stutzig werden. An meinem Laptop mit USB->RS232 Adapter ging es auch, jetzt aber auch nicht mehr. Was für einen Quartz sollte man denn zum brennen eines AT90S2313 normalerweise nutzen? Vielleicht ist der 8MHz Quartz ja auch falsch?


Ich bin ratlos und weiß nicht, wo ich mit der Fehlersuche anfangen soll, da ja die Com-Verbindung steht...


Danke für die Geduld und vielleicht einige Tipps
tschüss, Christian