Ich hätte an ein WLAN-Modul gedacht, welches die Daten "vorne" über das gängige WLAN-Protokoll empfängt und "hinten" über UART, I2C oder einem anderen Microcontroller-Protokoll die Daten wieder ausspuckt. Der Microcontroller wertet die Daten aus (eigt wartet er nur auf vier Befehle) und schaltet über Transistoren dann die Relais und steuert damit den Motor. Umgekehrt kann der Microcontroller dann auch Daten an den PC senden. Frag mich jetzt nicht wie das WLAN-Protokoll genau aufgebaut ist. Das findest du raus.
Heißt das, du willst noch Programmieren lernen? Tja...das wird was. Du mußt einerseits das Programm für den Microcontroller schreiben, andererseits die Software, die auf dem PC/Mobiltelefon laufen soll dass die Daten sendet. Den Mikrocontrolelr würde ICH in ASM programmieren. Ansonsten würde sich aber auch noch C anbieten. LunaAVR könntest du auch probieren.Welche Programmiersprache ist geeignet für sowas umzusetzen?
Für die Bedienersoftware würde sich Java sehr anbieten. Da hättest du kaum Probleme, das gleiche Programm auf Windows, Linux, Mac und dem Telefon wegen auch auf Android oder iOS laufen zu lassen. Man könnte das sicher auch in C machen, aber dann mußt du das Programm für jedes Betriebssystem umständlich portieren.
Lesezeichen