Viele Ferinseher und ähnliche Geräte nutzen ICs wie die TSOP..36 als Empfänger. Da ist schon wie der Empfängerschaltung drin, um auf eine IR Fernbedieung zu reagieren. Das echte Decodieren erfordert so etwas wie einen kleinen µC - sofern man sich damit Auskennt, wäre das auch relativ einfach (nur eine IC mit 8 Pins + 1 Kondensator an der Versorgung). Die TSOP .. brauchen ggf. noch eine geregelte Spannung.
Die Auswertung von Hand wäre im Prinzip so etwas wie ein T-Flipflop. Allerdings bekommt man in der Regel im gleich viele Pulse in kurzer Folge, so dass man noch so etwas wie ein Monoflop dazu schalten müsste, sozusagen als eine Art Entprellen. Sonst wird eher zufällig ab man eine gerade oder ungerade Zahl an IR Pulsen emfpängt.
Lesezeichen