- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Simpler Infrarotschalter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Viele Ferinseher und ähnliche Geräte nutzen ICs wie die TSOP..36 als Empfänger. Da ist schon wie der Empfängerschaltung drin, um auf eine IR Fernbedieung zu reagieren. Das echte Decodieren erfordert so etwas wie einen kleinen µC - sofern man sich damit Auskennt, wäre das auch relativ einfach (nur eine IC mit 8 Pins + 1 Kondensator an der Versorgung). Die TSOP .. brauchen ggf. noch eine geregelte Spannung.

    Die Auswertung von Hand wäre im Prinzip so etwas wie ein T-Flipflop. Allerdings bekommt man in der Regel im gleich viele Pulse in kurzer Folge, so dass man noch so etwas wie ein Monoflop dazu schalten müsste, sozusagen als eine Art Entprellen. Sonst wird eher zufällig ab man eine gerade oder ungerade Zahl an IR Pulsen emfpängt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von forivinx
    Registriert seit
    21.10.2013
    Beiträge
    148
    Hmm, also ich will ja eigentlich nicht auf jeden IR Impuls reagieren. Ich hatte eigentlich geplant meiner Universal-Fernbedienung irgendein (mehr oder weniger) einmaliges Signal beizubringen, auf welches die Schaltung dann immer reagieren soll.
    Bräuchte man dazu wirklich schon einen µC?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Ja, wenn dekodieren der empfangener Impulse nötig ist.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von forivinx
    Registriert seit
    21.10.2013
    Beiträge
    148
    Was meinst du denn mit dekodieren?
    Ich stelle mir die Schaltung so vor, dass sie auf eine bestimmte Abfolge an Infrarot "Impulsen" wartet (z.B 1ms IR, 5ms nichts, 3ms IR, 2ms nichts, 8ms IR) und wenn so ein Signal empfangen wurde soll der Stromkreis einfach umgeschaltet werden.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Das was du jetzt als "eine bestimmte Abfolge an Infrarot "Impulsen"" nennst, das muss eben eindeutig erkannt werden. Mann könnte es natürlich auch rein hardwaremässig mit einem "IC Grab" von digitalen IC's realisieren.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Simpler Lichttaster
    Von sonyfuchs im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.08.2013, 14:45
  2. Simpler Verbrennungsmotor
    Von caprica im Forum Motoren
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 18.04.2008, 17:03
  3. Möglichst simpler invertierter Schalter
    Von sector im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.12.2007, 10:32
  4. Ganz simpler Drehzahlmesser
    Von hardstyleroxx im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.08.2007, 19:32
  5. Simpler Video-Detektor?
    Von herrma im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.07.2005, 13:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen