Laut Datenblatt (DB) nur ein paar mA: http://pdf.datasheetcatalog.com/data.../305097_DS.pdf bzw. http://pdf.datasheetcatalog.com/data.../486615_DS.pdf .![]()
Laut Datenblatt (DB) nur ein paar mA: http://pdf.datasheetcatalog.com/data.../305097_DS.pdf bzw. http://pdf.datasheetcatalog.com/data.../486615_DS.pdf .![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Viele Ferinseher und ähnliche Geräte nutzen ICs wie die TSOP..36 als Empfänger. Da ist schon wie der Empfängerschaltung drin, um auf eine IR Fernbedieung zu reagieren. Das echte Decodieren erfordert so etwas wie einen kleinen µC - sofern man sich damit Auskennt, wäre das auch relativ einfach (nur eine IC mit 8 Pins + 1 Kondensator an der Versorgung). Die TSOP .. brauchen ggf. noch eine geregelte Spannung.
Die Auswertung von Hand wäre im Prinzip so etwas wie ein T-Flipflop. Allerdings bekommt man in der Regel im gleich viele Pulse in kurzer Folge, so dass man noch so etwas wie ein Monoflop dazu schalten müsste, sozusagen als eine Art Entprellen. Sonst wird eher zufällig ab man eine gerade oder ungerade Zahl an IR Pulsen emfpängt.
Hmm, also ich will ja eigentlich nicht auf jeden IR Impuls reagieren. Ich hatte eigentlich geplant meiner Universal-Fernbedienung irgendein (mehr oder weniger) einmaliges Signal beizubringen, auf welches die Schaltung dann immer reagieren soll.
Bräuchte man dazu wirklich schon einen µC?
Ja, wenn dekodieren der empfangener Impulse nötig ist.
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Was meinst du denn mit dekodieren?
Ich stelle mir die Schaltung so vor, dass sie auf eine bestimmte Abfolge an Infrarot "Impulsen" wartet (z.B 1ms IR, 5ms nichts, 3ms IR, 2ms nichts, 8ms IR) und wenn so ein Signal empfangen wurde soll der Stromkreis einfach umgeschaltet werden.
Das was du jetzt als "eine bestimmte Abfolge an Infrarot "Impulsen"" nennst, das muss eben eindeutig erkannt werden. Mann könnte es natürlich auch rein hardwaremässig mit einem "IC Grab" von digitalen IC's realisieren.
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen