Uno vom Chinesen geht-zumindest wenn er von Sainsmart ist.
Deren aktuelle Version ist meiner Meinung nach besser als das Original, weil sie nicht nur die Steckerleisten rausgeführt haben, sondern die meisten Pins auch noch schön als dreipolige Anschlüsse. Zudem kann man das Ding auf 3.3V umschalten.
Es gibt auch ausgesprochen schlechte Nachbauten, die schon mal ihre Problemchen haben. Kannst auch den Mega 2560 von dem Laden nehmen- das Motorshield passt auch auf den!
Das Motorshield ist ne ältere Version, und richtig: die kann nicht alles gleichzeitig.
Meins bedient derzeit zwei Motoren UND nen Servo-kein Problem. Das Ding ist nicht übel, aber es belegt, grade beim UNO, fast alle Pins (von oben zugänglich sind dann nur noch die analogen, die auch nicht benutzt werden, und ein digitaler, deswegen ist der Mega besser, da hast du noch zwei Dutzend freie Pins dann. Kostet auch nich viel mehr..
mit nem Uno kannst du: das Motorshield betreiben, dazu einen hc-sr04 (der braucht zwei Pins), Akku überwachen geht auch noch, da du noch vier analoge frei hast.
Blauzahn must du gucken, was die brauchen (mach ich nix mit), wenn du was I2C-fähiges auftreiben kannst, geht auch das (der I2C-Bus wäre noch frei). Stosstange langt digital- einen solchen Pin hast du ebenfalls oben zugänglich auf dem Motorshield.
Allerdings musst du schon da doch bisschen löten: die Analogpins sind zwar auf dem Motorshield da, aber keine Steckerleisten. Die musst du selber einlöten-ebenso den digitalen.
Das mit dem Servo (ich nehme an, dass du den Sensor schwenken willst) würd ich an deiner Stelle aber _erstmal_ lassen, es sei denn, du magst Herausforderungen-das wird eine!
Lesezeichen