Wie Geistesblitz schon fragte, arbeitest du jetzt mit LaTeX oder mit word oder ähnlichem, für LaTeX gibt es eigene Editoren, die den "kryptischen" Text den du eingibst dann kompilieren. Ich arbeite z.B. mit TexStudio, das ist eigentlich ganz übersichtlich und man hat eine Übersicht über die einzelnen Zeichen, so dass man nur noch drauf klicken muss falls man nicht weiß wie es heißt. Dein Beispiel "e" ist in LaTeX der Befehl "\in", ein Element "in" einer Menge halt, über kurz oder lang wirst du dann die wichtigsten Symbole sowie so kennen und nicht mehr danach suchen müssen. Irgendwo auf wikipedia gibts auch ne sehr gute Übersicht über die Mathematischen Zeichen.
Und ja, wir Mathematiker sind faul, wenn man manche Aussage in Prosa schreiben würde, dann wäre man schon ne Weile beschäftigt und hat schnell ne ganze Seite voll, da sind zwei Zeilen Symbole doch etwas kürzer und übersichtlicher (so lange man es lesen kann )