Hallo,

also an R2 fallen 4,2V ab d.h. UR2=4,2V, dann ist I=UR2/R2 also 4,2V/10k=420µA
R1 berrechnet sich UB-UR2/I (5V-4,2V)/420µA=1904,76 Ohm der nächste Wert
der R12 Reihe wäre 1k8. Diese Berechnung gilt natürlich nur wenn der Eingang
des ICs Hochohmig genug ist um den Spannungsteiler nicht zu belasten.
Der Eingangswiderstand des ICs und R2 liegen Parallel zueinander und bei
einer Parallelschaltung von Widerständen bestimmt der kleinste Widerstand
den Rgesamt.
Ein kleines Beispiel:
Nehmen wir an der Eingangswiderstand ist 100k, dann wäre der Rgesamt
9090 Ohm groß und dein Strom wäre auch größer.

mfg Ihle