Hmm, also wenn es selbsthemmend sein soll, wären Schneckengetriebe geeignet. Haben auch eine schön hohe Übersetzung, so ein Pan-Tilt-Head wird schließlich nicht mit tausenden RPM gedreht
Wie gesagt, Leistungselektronik brauchst du in jedem Fall. Für Schrittmotoren gibts etliche Angebote für entsprechende Karten, die Schnittstelle dazu ist auch einigermaßen einheitlich. Bei Servomotoren (also DC-Motoren mit Winkelsensor) wirds schon komplizierter, da wird man wohl eine Regelung selber entwerfen dürfen. Oder man arbeitet mit der Elektronik von Modellbauservos, nur dass man dieser eine stärkere Leistungsstufe verpasst. Wieviele Nm du brauchst ist von mehr Dingen abhängig als dem Gewicht, nämlich auch der Rotationsträgheit, Reibung, Hebelarm zum Schwerpunkt usw. Ich glaube mich zu erinnern, dass bei guten Kameras Schwerpunkt und Brennpunkt zusammenfallen, sodass es sich dann erst recht lohnt, alle Drehachsen durch diesen Punkt verlaufen zu lassen. Da dann auch der Hebelarm fehlt, fällt diese Komponente heraus und man braucht nicht mehr allzuviel Drehmoment. Mit anderem Objektiv fällt dieser Anteil aber bestimmt wieder mehr ins Gewicht.
Lesezeichen