- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: I2C - USBAdapter in C verwenden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.12.2013
    Beiträge
    12
    Vielen Dank erstmal für die Antworten!!

    Ich möchte (erstmal) einen Ultraschallsensor (http://www.roboter-teile.de/datasheets/srf08.pdf) über I2C an den I2C-USB-Adapter an meinen WindowsPC klemmen.
    Anschließend möchte ich Distanzwerte in einem C-Programm (Visual Studio) verarbeiten..

    Nun steht in dem Handbuch des I2C-USB-Adapters:
    4.1.1. „S“ – Start-Bedingung
    Beispiele:
    Schreibe das Daten-Byte 0xFF in das Gerät mit der Geräte-Adresse 1000 000X (binär).
    Bildung der Adresse: 0100 000X + Schreib-Bit (0) = 0100 0000 (binär) = 40 (hexadezimal)

    [Start] [Write-Adr:0x40] [Daten:0xFF] [Stopp]
    S 40 FF P

    Nun ist mein Problem das ich dies nun in C machen möchte (muss) xD

    Ich kann ja nicht in mein C Programm einfach diese Zeilen übernehmen

    @Andre_S:
    Zu Microsoft Visual Studio Beispielen seh ich in dem Handbuch nichts?? Welche Seiten meinst du??

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Andre_S
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    369
    Hallo!


    Mal nur ganz grob und auf die schnelle…

    Im einfachsten Fall aus der Toolbox der Entwicklungsumgebung einen seriell Port hinzufügen, 8N1 etc. konfigurieren, Port(nachschauen bzw. auswählbar machen) und Baudrate (müsste? 115200 sein) einstellen. (siehe Anleitung vom Adapter)

    Beim SRF08 kannst Du nun noch das Verstärkungs- und Reichweitenregister nach deinen Vorstellungen setzen. Ist also abhängig von den Anforderungen, ich benötige max. 3m setze also bei mir (siehe Datenblatt SRF08 )

    Info: SRF08 Adresse in dem Falle “E0”.
    Einstellung:
    seriellPort1.Write ("SE0 01 06 P"); // Verstärkung
    seriellPort1.Write ("SE0 02 45 P"); // Entfernung

    Messung:
    seriellPort1.Write("SE0 00 51 P L0015 SE0 01 SE1 03 P"); // Abfrage Sonar

    und nun musst Du mal schauen was Du beim Ereignis „DataReceived“ oder anderweitiger zyklischer Abfrage (Anzahl: seriellPort1.BytesToRead) erhältst. Die Daten aus dem Buffer holen und anschließend entsprechend verarbeiten.

    Beispielanbindung des I2C Adapters steht unter deinem Link (ELV) als ZIP Datei „USB/I2C Demosoftware“


    Gruß André

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.12.2013
    Beiträge
    12
    Danke André.. glaub so langsam kommt Licht ins Dunkle

    Das Beispiel ist für ein CSharp Programm, aber ich denke das ich mir da das eine oder andere für mein C Programm abgucken kann xD

Ähnliche Themen

  1. if befehl verwenden!
    Von DanyD im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.02.2010, 19:16
  2. Sensoren verwenden
    Von sp33dy im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.11.2009, 15:38
  3. Timer1 verwenden
    Von Gerko im Forum Robby RP6
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 11.02.2009, 21:27
  4. Mausteile verwenden
    Von gandalfsz im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.01.2006, 13:24
  5. Welches Kabel für TWI (I2C) verwenden? Hilfe bei TWI Routine
    Von Sauginius im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 26.07.2004, 13:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress