- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Transistor - lang ist es her

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.02.2011
    Ort
    Hameln, Germany
    Beiträge
    20
    Hallo,

    ja, das hilft mir schonmal weiter. Und ja, das Ganze wird Batteriebetrieben.
    Ich habe das ganze nochmal etwas modifiziert, könnte das so auch laufen??
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	trans2.jpg
Hits:	18
Größe:	20,0 KB
ID:	28123

    Gruß
    Frodo

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Vielleicht läuft es besser ? : http://www.pollin.de/shop/downloads/D810118B.PDF .
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.02.2011
    Ort
    Hameln, Germany
    Beiträge
    20
    Hallo,

    danke, aber der erfüllt nicht im geringsten meine anforderungen
    Bei meiner Version steuert der µC ein Bistabiles Relais und reagiert auf bestimmte "Klatschbefehle"
    Läuft auch soweit alles.. außer dieser verstärkerteil für das mikro..

    Gruß
    Frodo

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Sorry, ich habe gedacht, dass du nur den Mikroverstärker mit Q3 und Q4 anschaust, eventuell "kopierst" und adaptiertst. Ich vemute eben, dass die Spannungverstärkung mit nur einem Transistor zu niedrig ist.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.02.2011
    Ort
    Hameln, Germany
    Beiträge
    20
    achso, ja - das ist ne gute idee. Aber ich denke mal, das 1 transistor reichen sollte. Zzt. gehe ich mit dem micro direkt an den µC dran. Funktioniert auch - nur halt zu ungenau bzw Die Lautstärke muss extrem laut sein, mit es reagiert.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Versuche es, bitte, das Signal für µC per Kondensator vom Kollekter zu nehmen, weil deine zuletzt gepostete Schaltung keine Spannungsverstärkung hat. Ausserdem könntest du am µC Eingang mit dem Potenziometer die Umschaltspannung eintellen. Dann ist der Umschaltpunkt von Mikroverstärker unabhängig.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.02.2011
    Ort
    Hameln, Germany
    Beiträge
    20
    Also so? :

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	trans3.jpg
Hits:	21
Größe:	25,4 KB
ID:	28125

    Sind die Widerst/Kond - werte so in ordnung?

    Gruß

Ähnliche Themen

  1. Panzermodell min. 40 cm lang
    Von raschky im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.08.2007, 19:07
  2. Was ist das für ein transistor ? (Bild)
    Von PsiQ im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.05.2007, 11:08
  3. Zugfedern ca 6cm lang
    Von sulu im Forum Mechanik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.06.2006, 17:41
  4. Wieso ist eine Minute 60 Sekunden lang?
    Von luma im Forum Kopfnüsse / Wissensquiz
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.12.2005, 20:44
  5. programm zu lang
    Von Roland im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.06.2004, 19:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test