Hallo!
Vielleicht läuft es besser ? : http://www.pollin.de/shop/downloads/D810118B.PDF .![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Hallo,
danke, aber der erfüllt nicht im geringsten meine anforderungen
Bei meiner Version steuert der µC ein Bistabiles Relais und reagiert auf bestimmte "Klatschbefehle"
Läuft auch soweit alles.. außer dieser verstärkerteil für das mikro..
Gruß
Frodo
Sorry, ich habe gedacht, dass du nur den Mikroverstärker mit Q3 und Q4 anschaust, eventuell "kopierst" und adaptiertst. Ich vemute eben, dass die Spannungverstärkung mit nur einem Transistor zu niedrig ist.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
achso, ja - das ist ne gute idee. Aber ich denke mal, das 1 transistor reichen sollte. Zzt. gehe ich mit dem micro direkt an den µC dran. Funktioniert auch - nur halt zu ungenau bzw Die Lautstärke muss extrem laut sein, mit es reagiert.
Versuche es, bitte, das Signal für µC per Kondensator vom Kollekter zu nehmen, weil deine zuletzt gepostete Schaltung keine Spannungsverstärkung hat. Ausserdem könntest du am µC Eingang mit dem Potenziometer die Umschaltspannung eintellen. Dann ist der Umschaltpunkt von Mikroverstärker unabhängig.
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen