Willkommen im realen Leben
Da Problem lässt sich wirklich nur iterativ lösen.
Allerdings kann man dabei einbeziehen, dass die Bauteile auch ihre Toleranzen haben.
Wenn du z.B. 5%-Widerstände verwendest, musst du auch nicht wesentlich genauer rechnen!
Bei der Diode sind sowieso nur maximale Werte angeben.
Und je nach Temperaturbereich (Figure 1.) hast du bei der Diode schnell noch einen Faktor 2 drin.
Du kannst also nur den Spannungsteiler ohne Diode berechnen um den Strom durch die Diode zu bekommen.
Damit kannst du den Arbeitspunkt der Diode in etwa festlegen und dann das Ganze nochmals mit Diode berechnen.
Wenn sich dabei in wesentlich anderer Arbeitspunkt für die Diode ergibt, musst du da nochmals durch
Oder du lässt das als Simulation durch, aber der Computer muss das auch iterativ berechnen ....
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen