Hallo,
Mit Input 1 und Input 2, bzw 3 und 4, bestimmst du die Drehrichtung.
Wie schon geschrieben wurde, wenn beide Pins den selben Pegel haben, steht der Motor, bzw. er wird kurzgeschlossen.
Wenn du nun da PWM-Signal an diesen Pis anlegst, wird der Motor entweder in kurzer folge Vor- und Rückwärts betrieben oder Vorwärts und dann kurzgeschlossem, was eine Schnellbremsung erzeugt.
Der Enable Eingang schaltet den Ausgang in einen hochohmigen Zustand, d.h. Der Motor kann in diesem Zustand fei drehen.
Mit In1 und In2 legst du die Drehrichtung fest und Startest oder Stoppst den Motor.
Mit dem Enable kannst du dann, durch anlegen des PWM-Signals, die Drehzahl regeln.
BZW: Dreh mal deinen Motor mit freien Anschlüssen von Hand durch. Dann schliesst du die Motoranschlüsse kurz und drehst nochmals mit der Hand.
Je schneller du drehst umso deutlicher merkst du de Unterschied.
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen