- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: USB Ports durch Pinbelegung deaktivieren?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.10.2013
    Ort
    Bitburg
    Beiträge
    119
    Bei mir sieht das ein bisschen anders aus aber ich habe bei Details die Option Energiedaten gefunden,doch da steht das auch nicht drin.

    Ich versuche es nun mit einem 5V Akku,statt 5V am Pi.

    Edit: Ich habe die 5V und GND am Pi durch die vom Arduino ersetzt. Es kommen nun keine Fehlermeldungen vor aber der Stick geht nach einer Weile an ohne bei dem Anschalten des Pis eine IP Ardesse zu nennen,somit schlägt die Remotedesktopverbindung fehl.
    Geändert von Andri (27.04.2014 um 09:34 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Dein Raspberry Pi Problem lösen durch Ergänzung durch ein Arduino (welches Model?) macht den ganze Komplexität fast schlimmer, als einfacher. Bitte tue das nicht. Schranke dein Problem ein.

    Passieren diese WLAN modul Problemen auch wenn kein L293D Motor Treiber Schaltung angeschaltet ist?

    Passieren diese WLAN modul Problemen auch wenn den L293D Motor Treiber Schaltung an den Pi geschaltet ist, aber nicht den Vcc2 pin der L293D verbunden ist? (Kein "Power"-Spannung zu den H-brucke)

    Bitte mache eine Zeichnung von dein Schaltung, diesen Bilder sehen aus wie Spagetti. Keine Ahnung wo die ganze menge von Drahten hin gehen. Ich sehe mehrere Grüne, Braune und Orange drahten auf dein Steckbord. Was ist was? Mit Windows Paint sollst du sicher etwas Zeichnen können. Bitte die ganze Kette von Modulen mitnehmen. Von Spannungsversorgung bis Motor und WLAN-modul, oder was sonnst.

    Zu dem Fehler-meldung: Ich kenne zwar kein Python. Aber wenn ich es trotzdem versuche den set(property,value) Funktion zu verstehen sendet es nur aus wann ein Problem entsteht in dem Exception-bedingung . Es gibt keine weitere Information wieso das nicht stimmt. Einige Error Information wurde helfen.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat Zitat von Andri Beitrag anzeigen
    Bei mir sieht das ein bisschen anders aus aber ich habe bei Details die Option Energiedaten gefunden,doch da steht das auch nicht drin.
    Es gibt oft mehrere "USB root hubs" in dein System. Den Pi oder was sonnst könnte auch an ein USB 2 root hub angeschlossen sein. Bitte alle Zeilen unter diesen USB-bus untersuchen. Vielleicht erst testen mit nur den Pi, ohne motor und WLAN modul.

    - - - Aktualisiert - - -

    Und ist das Ein Model A oder Model B Rapberri Pi? Also, gibt es ein Ethernet-kabel Verbindung auf den Bord. Wenn das so ist, wieso ein WLAN stick verwenden?

Ähnliche Themen

  1. USB Ports durch Pinbelegung deaktivieren?
    Von Andri im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.04.2014, 09:59
  2. LibUsb legt alle USB Ports lahm
    Von 128er im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.02.2012, 20:21
  3. FT232 deaktivieren
    Von CowZ im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.11.2008, 16:47
  4. USB /RS232 Kabel durch Funk ersetzen
    Von RMJ im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.03.2008, 00:36
  5. rnmega2560 USB Interrupt durch USB auslösen
    Von AndiDC im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.03.2007, 07:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen