- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: USB Ports durch Pinbelegung deaktivieren?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.10.2013
    Ort
    Bitburg
    Beiträge
    119
    Bei mir sieht das ein bisschen anders aus aber ich habe bei Details die Option Energiedaten gefunden,doch da steht das auch nicht drin.

    Ich versuche es nun mit einem 5V Akku,statt 5V am Pi.

    Edit: Ich habe die 5V und GND am Pi durch die vom Arduino ersetzt. Es kommen nun keine Fehlermeldungen vor aber der Stick geht nach einer Weile an ohne bei dem Anschalten des Pis eine IP Ardesse zu nennen,somit schlägt die Remotedesktopverbindung fehl.
    Geändert von Andri (27.04.2014 um 09:34 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. USB Ports durch Pinbelegung deaktivieren?
    Von Andri im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.04.2014, 09:59
  2. LibUsb legt alle USB Ports lahm
    Von 128er im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.02.2012, 20:21
  3. FT232 deaktivieren
    Von CowZ im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.11.2008, 16:47
  4. USB /RS232 Kabel durch Funk ersetzen
    Von RMJ im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.03.2008, 00:36
  5. rnmega2560 USB Interrupt durch USB auslösen
    Von AndiDC im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.03.2007, 07:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests