Ist im Rahmen des Studienprojekts
Haben da nichts anständiges gefunden was uns Preis/Leistungsmäßig gefallen hätte, deswegen die Verwendung von 6 ATTIN24P.Zurück zum Thema: durch die modulare Ansteuerung wird es sehr schwierig die Beine später sauber zu synchronisieren. Hier favorisiere ich einfach einen Lösung mit einem µC der alle PWM Signale erzeugt. Es gibt bereits genug µC auf dem Markt die die locker 18 Servos steuern können.
Außerdem könnte es mit dem Timing kritisch werden, da wir ja auch noch 2 ADC Werte pro Servo haben(Position und Strom)
Schaltung
Wir sind von der vorherigen Version auf die aktuelle von LiPos wieder weg. Weil die Regler die Spitzenströme nicht abfangen können, was bei der letzten Version zum Zusammenbruch geführt hat.LiPo Akkus sind heute Pflicht für Hexas und ein eigener Spannungsregler dürfte bei HiTec Servos gar nicht notwendig sein. Ansonsten tut es hier sicher ein SBEC mit 20A den es für etwa 20€ von der Stange zu kaufen gibt. Alle Lösungen mit Spannungsreglern sind nicht umsetzbar.
finde ich jetzt persönlich auch nicht so prickelnd, allerdings funktioniert sie, und da wir in absehbarer Zeit was laufendes haben wollen, ist das Design vom Gerüst mal hinten angestellt.das Design ist meiner Meinung nach unpraktisch!
Lesezeichen