Danke dir!
Habe das nun nachprüft. Der Motor schaltet nicht ab deshalb ging meine letzte Batterie vermutlich auch so schnell leer.
Die Zeitschaltuhr ist auch hier zu finden: http://www.amazon.de/gp/product/B00B...?ie=UTF8&psc=1
Danke dir!
Habe das nun nachprüft. Der Motor schaltet nicht ab deshalb ging meine letzte Batterie vermutlich auch so schnell leer.
Die Zeitschaltuhr ist auch hier zu finden: http://www.amazon.de/gp/product/B00B...?ie=UTF8&psc=1
Mindestschaltdauer 1 Minute. Du kannst also ohne zusätzliche Elektronik mit einer Schaltuhr für eine Minute den Motor entweder zum Schließen oder zum Öffnen bestromen. Die andere Richtung kannst du dann manuell ausführen.
Oder kauf dir eine zweite Uhr, dann kannst du die eine programmieren für Schließen und die andere für Öffnen, immer für 1-Minute. (Mit der Hoffnung, dass die Batterie lange mitmacht)
(und registriere dich mal endlich)
Geändert von witkatz (29.04.2014 um 08:49 Uhr)
Du könntest noch mit Monoflop arbeiten. Mit der Zeitschaltuhr startest du den Motor (und den Monoflop). Wenn die Zeit des Monoflop abgelaufen ist schaltet der Motor ab. Du könntest aber auch den Motorstrom verwenden um den Anschlag zu erkennen (Strom steigt an => Motor ist am Anschlag).
MfG Hannes
Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0
Lesezeichen