Ich habe das jetzt mal getestet. Wenn ich eine Batterie an die Anschlüsse des Stellmotors anschließe und angeschlossen lasse fährt der Riegel aus und lässt sich nicht wieder eindrücken. Entferne ich nun die Batterie kann ich den Riegel mit der Hand ganz einfach wieder zurück schieben.
Wenn ich das richtig interpretiere schaltet sie nicht selbständig ab.
Gruß
Du müsstest den Strom messen bzw kontrollieren ob sich der Antrieb (Motor) erwärmt oder nicht. Wenn du die Spannung anlegst und der Motor ausfährt (verriegelt) könnte es sein das dieser abschaltet. Wenn du diesen mit der Hand zurückdrücken versuchst bewegst du den Motor vom Endschalter wieder weg, der Motor dreht wieder (will immer zur Endposition fahren). Dadurch kann man es nicht so einfach sagen. Lasse ihn einmal ausfahren und lasse die Spannung anliegen und kontrolliere die Temparatur des Motors (außer du hast ein Strommessgerät).
Zum Thema Schaltuhr, bist du sicher das diese für 12V ist. Die Anleitung am Foto "sagt" etwas anderes. Erstens das Schaltbild, dort sind die Anschlüsse bei Power mit L und N bezeichnet und zusätzlich ein AC Symbol (~). Zusätzlich steht Technical Data => Voltage Rating AC 220V 50/60Hz
MfG Hannes
Danke dir!
Habe das nun nachprüft. Der Motor schaltet nicht ab deshalb ging meine letzte Batterie vermutlich auch so schnell leer.
Die Zeitschaltuhr ist auch hier zu finden: http://www.amazon.de/gp/product/B00B...?ie=UTF8&psc=1
Mindestschaltdauer 1 Minute. Du kannst also ohne zusätzliche Elektronik mit einer Schaltuhr für eine Minute den Motor entweder zum Schließen oder zum Öffnen bestromen. Die andere Richtung kannst du dann manuell ausführen.
Oder kauf dir eine zweite Uhr, dann kannst du die eine programmieren für Schließen und die andere für Öffnen, immer für 1-Minute. (Mit der Hoffnung, dass die Batterie lange mitmacht)
(und registriere dich mal endlich)
Geändert von witkatz (29.04.2014 um 07:49 Uhr)
Du könntest noch mit Monoflop arbeiten. Mit der Zeitschaltuhr startest du den Motor (und den Monoflop). Wenn die Zeit des Monoflop abgelaufen ist schaltet der Motor ab. Du könntest aber auch den Motorstrom verwenden um den Anschlag zu erkennen (Strom steigt an => Motor ist am Anschlag).
MfG Hannes
Lesezeichen