- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: I2C "Sklave" mit ATTiny 2313

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.10.2007
    Alter
    49
    Beiträge
    45
    Hallo, ich hoffe Ihr hatte schöne Ostertage!!

    Das mit dem Übersprechen finde ich interessant, da ich darüber noch nichts gelesen habe. In diesem Fall handelt es sich um ein Modul, welches mit einem maximal 10cm langen Kabel verbunden wird. Es gibt bereits andere Module und die Kommunikation funktioniert sehr stabil, daher bleibe ich bei der Standard-Anordnung. Aber ich behalte das mal im Hinterkopf, wenn ich größere Entfernungen ausprobiere.

    Was meine Schaltung angeht, habe ich die optionalen Pullups als stehende Widerstände drauf. Solange der I2C-Bus schon woanders seinen Pullup hat bleiben die Widerstände weg, ansonsten werden sie bestückt und verlötet. Für einen Jumper zum Zu-/Wegschalten ist leider zuwenig Platz, aber ich glaube, dass es so ganz gut seine Funktion erfüllt. Ach ja, die Pulldowns habe ich nun doch gegen Pullups getauscht. Mir gefällt das so ein wenig besser.

    Ich werde mir von diesem Modul ein paar bestellen. Hat jemand Interesse an der ein oder anderen Platine? Ich hab' mal nachgeschaut und der Platinen-Hersteller wird mir 6,5€ pro Leiterplatte (40x50mm, zweilagig, Lötstopp, Positionsdruck, Fräsung) abknöpfen. Die würde ich dann 1:1 weitergeben (auch den Rabatt, wenn es mehr werden).

    Alles Gute,
    Timo
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken GBI2CSlave-V1-002-BRD.png  
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.10.2007
    Alter
    49
    Beiträge
    45
    So, es gibt ein kleines Update. Die Platinen habe ich noch nicht bestellt. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass es noch nicht so ist, wie es sein sollte. Aber jetzt gefällt es mir viel besser.
    Im Grunde ist es die gleiche Schaltung, aber 14 Ausgänge werden über eine gewinkelte Stiftleiste herausgeführt, sodass das Board direkt in ein Breadboard gesteckt werden kann. VCC und GND werden dabei direkt mit auf das Board geführt.
    Die beiden 10-pol. Buchsen dienen der I2C-Verbindung (und Weiterleitung). Links unten wäre sogar noch etwas Platz für weitere Funktionen/Buchsen.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken GREETBoard-I2CSlave-V0.4.jpg   GREETBoard-I2CSlave-V0.4_3D.jpg  

Ähnliche Themen

  1. ...mit logischer "1" LCD "zuschalten" ?
    Von Kugelblitz im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 25.02.2012, 09:57
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.06.2011, 21:18
  3. ATTiny 2313 SMD "retten"
    Von Bumbum im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.12.2007, 20:47
  4. I2C-"Netzwerk" mit ATMega8... noch unklares...
    Von Jaecko im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.03.2007, 11:36
  5. Bitte um "Hilfe" mit I2C-Bus am PC ,Temp. mit DS
    Von Tom_ im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.02.2006, 10:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test