Das Löteisen ist ja rattig... durchsichtiger Griff... mit bunten LEDs drin? *lach
Aber die Lösung gefällt mir.. wär vielleicht was für den RP6v3
Gruß
Das Löteisen ist ja rattig... durchsichtiger Griff... mit bunten LEDs drin? *lach
Aber die Lösung gefällt mir.. wär vielleicht was für den RP6v3
Gruß
Sind Sie auch ambivalent?
Also mal abgesehen davon das es Spass macht an dem Bot rumzubasteln. Die Wanne würde ich nie verändern. Weiß der Teufel was mir mal einfällt da was anzubauen, wo Du da was rausgesägt hast. Ich habe in der Wanne keine Akkus mehr. Meine 2x6 Akkus sind an der Seite.
Seit 5 Jahren hast Du diesen Bot schon ? Meiner ist auch etwa so alt. Dann muß ich einen der letzten bekommen habe wo noch alles fest verlötet ist. Du hast ja schon Steckverbinder zum Motherboard.
Viel interessanter fand ich aber das Du das Sensor Panel abnehmbar gemacht hast. Steht jetzt auf meiner Liste, will ich auch haben.
Gruß TrainMen
@rolf,
es ist nur die eine rote LED - ich bin froh endlich einen lötkolben zu haben dessen temperatur geregelt wird, das ganze für 8,5 EUR...Aber der griff sieht doch gut aus, oder? - typisch china...
@TrainMen
das auslöten der stifte war nicht ganz ohne - ich hatte mächtig schiss an den platinen durch zu viel löten was kaputtzumachen. Dann habe ich sie "einfach" (eigentlich mag ich das wort garnicht - was ist schon einfach?) mit einem kleinen seitenschneider (fingernagelschere?) durchgeschnitten und einzeln rausgelötet - das ging gut...
gruß inka
ja ich würde die Platine wahrscheinlich abflexen und dann auch einzeln die Stifte rauslöten. Ich will dann später mal eine neue Platine draufstecken mit 2 Sharp und die nun frei gewordenen ADC 3+4 nutzen. Mal sehen, was war denn bei Dir der Grund ?mit einem kleinen seitenschneider durchgeschnitten und einzeln rausgelötet
ja genau die meine ich. Die waren früher noch fest Verbunden und jedesmal ein Kampf.meinst Du die stecker zu den motoren und encodern
Gruß TrainMen
wie groß ist deine flexscheibe? Mit meiner traue ich mich höchstens an die dachrinne und ähnliches - hast du so ein "zahnarzt"-werkzeug?
bei mir war die sensor-platine im weg zum accu nach vorne rausziehen. Uns steckbar ist im sinne von modularität immer gut...
hab noch einmal nachgeschaut - der RP6 habe ich im herbst 2010 gekauft...
Geändert von inka (13.04.2014 um 09:37 Uhr)
gruß inka
achso, dann stehen ja Sensor Modularität und der Akkubau im festen Zusammenhang. Ich dachte das mit der Sensorplatine ist schon älter.
Na dann war es wohl doch nicht der letzte aus der alten Serie den ich bekommen habe. Meine ist seit Mai 2009 bei mir.der RP6 habe ich im herbst 2010 gekauft...
Gruß TrainMen
Lesezeichen