Okay,dann versuche ich mich mal genauer Auszudrücken. Die Fortbewegung des Roboters sollte(wie bisher geplant) von einer(z.B.) Gearbox an der hinteren Achse und einer Lenkung an der vorderen erfolgen. Mein Problem ist jetzt,dass ich nicht genau weiß wie ich die Lenkung konstruieren soll:

Entweder mit Servos,und jetzt kommen wir zu dem was ich als erstes gemeint hab,was die Reaktionszeit per Arduino deutlich verlangsamt,oder ich steuere die Servos mit einem PIC wovon ich aber noch keine Erfahrung hab und es deshalb noch mehrerer Studien bedarf. Dagegen hab ich im Prinzip nichts,nur ich habe einen PIC bisher auch nicht gebraucht. Ich hab noch ein PIC10F200 kann ich damit was anfangen?
ODER OHNE Servos(und ich denke da lag das Verständigungsproblem). Da war jetzt meine Frage,ob dass funktioniert,wenn ich an den vorderen zwei Rädern Motoren setze
die quasi wie ein Allrad-Antrieb fungieren(also die Gearbox und die vorderen 2 Rädern drehen sich gleichzeitig). Bei der Lenkung aber wird der Roboter zum Stillstand gebracht und durch kurze Aktivierung der vorderen 2 Motoren(links,wenn er nach rechts fahren soll und rechts,wenn er nach links fahren soll) dreht sich der Roboter in die jeweilige Richtung. Würde so ein Prinzip funktionieren?

Ich hoffe ich habe mich nun gut genug ausgedrückt,damit das jeder nachvollziehen kann.