Hi Leute!

Nochmal vielen Dank für eure vielen Ratschläge! Ich habs jetzt einfach getan und den RS232-Infrarot-Transceiver meines ASUROS zusammengelötet! Und ich kanns kaum glauben aber er funktioniert!!!!! \/ Nach einem kurzen Dreh am Trimmer kamen tatsächlich die richtigen Zeichen übers Hyper Terminal an!

Trotzdem bin ich noch nicht glücklich mit meiner Löterei! Mal krieg ich ganz gute Lötstellen hin und dann wieder sinds die totalen Knubbel und ich muss eine Stelle 5 mal bearbeiten bis es halbwegs was taugt. Von der Theorie her ist mir jetzt alles klar: Spitze schön verzinnt halten, Beinchen und Lötauge erhitzen und dann Zinn hinhalten! Das Blöde ist, nur dass das vorderste Ende meiner Lötspitze irgendwie nicht genug Wärme überträgt! So kommt es mir zumindest vor. Wenn ich z.B. genau die Spitze (also der vorderste Punkt meiner Bleistiftspitze) an das Lötzinn halte dann schmilzt es nicht! Selbst nach Minuten nicht! Ich muß es leicht seitlich an die Bleistiftspitze halten damit es schmilzt! Ich hoffe ihr versteht was ich meine! Und das macht die Sache irgendwie etwas kompliziert! Die Lötaugen sind ja recht klein und wenn ich jetzt genau die Spitze des Lötkolben hinhalte ist das Lötauge noch zu kalt um das Zinn zu schmelzen aber in der Umgebung des Lötauges färbt sich die Platine schon weißlich! Ist das normal, dass das der vorderste Punkt die Wärme nicht überträgt oder hätt ich vielleicht doch lieber ein paar Euro mehr für meinen Lötkolben ausgeben sollen???

Gruß
NX-5