ATmega mit Arduino Bootloader über den Serialport programmieren?

Thema: ATmega mit Arduino Bootloader über den Serialport programmieren?

  1. robots4-ever:

    ATmega mit Arduino Bootloader über den Serialport programmieren?

    Moin moin Leute

    ich habe folgendes Problem, und zwar habe ich Arduino Uno auf dem ich die USB Schnittstelle "geröstet" habe.
    Der ATmega geht aber noch.
    So nun möchte ich den ATmega weiter verwenden, und da der Bootloader ja über RXD und TXD programmiert wird müsste es doch möglich sein, dass ich den Chip über ein USB <--> Serial Port kabel programmiere oder?
    Wenn das nun geht was müsste ich dann alles beachten?


    Gruß und schon einmal Danke an euch alle

    Tom
     
  2. Avatar von Hubert.G

    Hubert.G:
    Du musst auch noch die Resetfunktion über DTR beachten. Vielleicht geht das auch händisch.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at
     
  3. Avatar von BMS

    BMS:
    Hallo,
    zwischen serieller Schnittstelle und Rx,Tx muss zudem noch ein Pegelwandler (z.B. MAX(3)232 oder eine kleine Transistorschaltung http://chaokhun.kmitl.ac.th/~kswichit/ap275/ap275-2.gif) geschaltet werden.
    Die serielle Schnittstelle arbeitet nämlich üblicherweise mit Spannungen im Bereich +10V und -10V, RxTx vertragen nur 5V.
    Grüße, Bernhard
    "Im Leben geht es nicht darum, gute Karten zu haben, sondern auch mit einem schlechten Blatt gut zu spielen." R.L. Stevenson
     
  4. robots4-ever:
    Das mit der Transistor Schaltung will ich mal versuchen.

    Bloss wie ist das mit dem Reste gemeint?